Politik | 24.06.2016

Verkehrung von Ursache und Wirkung

Anmerkung zur Stellungnahme des Herrn Smits in Blick aktuell Nr. 25/2016 zu meinen Ausführungen in Nr. 23/2016 zum Thema „Masseneinwanderung“

Dem Verfasser sei Dank für die Aufmerksamkeit hinsichtlich meiner Ausführungen zum Thema „Migration“.

Auf der Basis seines „Kenntnisstands“ gelangt er zu der kundgetanen Einschätzung, meine „verfälschenden Darstellungen - „ohne Bezug zur Realität“und zudem auch noch „respektlos“ - seien dazu geeignet, negative Ressentiments zu „verstärken“. Dieser Wahrnehmung liegt eine Verkehrung von Ursache und Wirkung zugrunde, denn nicht das BENENNEN des Problems ist das Übel, sondern das Problem daselbst!

Besagter „Kenntnisstand“ des Schreibers erweist sich bei näherer Betrachtung der Faktenlage als defizitär. Schlussfolgerungen, deren Prämissen bereits unzutreffendsind, können nur fehlerhaft sein.

Der Argumentation bezüglich einer „guten Ausbildung“ zahlreicher Zuwanderer widerspricht die aktuelle Statistik des Bundesarbeitsministeriums, gemäß derer zur Zeit nicht einmal jeder zehnte Migrant aufgrund fehlender Qualifikation sowie grundlegender Alphabetisierung in ein existenzsicherndes Arbeitsverhältnis vermittelbar ist.

Im unteren, niederschwelligen Beschäftigungssegment droht zudem ein Verdrängungseffekt auf dem schon für Deutsche schwierig zugänglichen Arbeitsmarkt.

Zu dem vom Verfasser herangezogenen „Arzt aus Syrien“ ist anzumerken, dass zahlreiche einheimische Bewerber für das Studium der Humanmedizin durch geradezu aberwitzige Numerus clausus - Hürden vom Studiengang ausgeschlossen bleiben.

Dass unter diesen Umständen ein Bedarf an Zuwanderern besteht, darf bezweifelt werden ! Hinzu kommt die Schwierigkeit der Verifizierung von Ausbildungsnachweis und Qualitätsstandards, von der in diesem Beruf überaus problematischen Sprachbarriere ganz zu schweigen. Es darf nicht übersehen werden, dass es sich bei Lebensraum sowie insbesondere auch Wohnraum nicht um beliebig reduplizierbare Güter handelt. Schwierigkeiten bei der Vermittlung unserer westlich geprägten Werte im Angesicht eines mehrheitlich muslimisch verwurzelten Personenkreises sind überdies nicht geeignet, den sozialen Frieden in unserem Land zu stabilisieren.

Ich schließe in der Hoffnung, der Verfasser möge aufgrund der dargelegten Fakten zu einer modifizierten Perspektive gelangen.

Silvia Catharina Grohs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025