Politik | 14.10.2025

SPD zum Bienhornbach in Pfaffendorf

Verwaltung setzt Initiative um

Neben der geplanten Kampagne arbeitet die Verwaltung weiter an konkreten Verbesserungen am Bienhornbach. Foto: SPD Pfaffendorf

Pfaffendorf. Bereits im August hatte Christoph Kretschmer die Verwaltung auf die massiven Totholzablagerungen im Bienhornbach aufmerksam gemacht. Die Rückmeldung war eindeutig: Totholz gehört zwar in ein Gewässer und ist ökologisch wichtig, doch in Pfaffendorf ist das Maß überschritten – das überschüssige Material muss beseitigt werden.

Darüber hinaus plant die Stadtverwaltung nun, eine Informationskampagne zum Thema Gewässerrandstreifen zu erarbeiten – eine direkte Folge des gemeinsamen Antrags der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FREIE WÄHLER und Die Linke-PARTEI. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Bedeutung, die Pflege und die gesetzlichen Regelungen von Gewässerrandstreifen zu informieren.

„Langfristig denken und handeln“

„Ich freue mich, dass die Verwaltung nicht nur reagiert, sondern langfristig denkt und handelt. Eine Informationskampagne schafft Verständnis, Transparenz und Akzeptanz – genau das brauchen wir, um Natur- und Hochwasserschutz vor Ort voranzubringen.“

Neben der geplanten Kampagne arbeitet die Verwaltung weiter an konkreten Verbesserungen am Bienhornbach:

• Die übermäßigen Totholzablagerungen sollen entfernt werden.

• Eine neue Brücke am Bienhornpfad mit erweitertem Querschnitt ist in Planung, um Ausuferungen dauerhaft zu verhindern.

• Mit der geplanten Novellierung des Landeswassergesetzes (LWG) und der Einführung eines fünf Meter breiten Gewässerrandstreifens werden künftig klarere Regelungen und Eingriffsmöglichkeiten geschaffen.

Enger Austausch mit dem Stadtteil

„Wir als SPD-Ortsverein und Fraktion bleiben dran und begleiten die Umsetzung eng“, so Kretschmer weiter. „Gemeinsam mit dem Verschönerungsverein und den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir zeigen, dass Verwaltung und Stadtteil an einem Strang ziehen.“

Pressemitteilung SPD Pfaffendorf

Weitere Themen

Neben der geplanten Kampagne arbeitet die Verwaltung weiter an konkreten Verbesserungen am Bienhornbach. Foto: SPD Pfaffendorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative und Einladung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Arzheim und Ortsvorsteher von Arzheim Dr. Andreas Metzing diskutierten am 01.10.2025 Vertreter der rechtsrheinischen Ortsvereine Arzheim, Horchheim und Ehrenbreitstein-Niederberg mit Adriana Kauth, SPD-Landtagskandidatin des rechtsrheinischen Wahlkreises 8.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Große Freude bei der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab im seinerzeit von der Flut heimgesuchten Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße in Sinzig einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Lebenshilfe bei den erheblichen Mehrkosten, die nach der Flutkatastrophe 2021 durch die notwendige Ersatzunterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026