Politik | 21.08.2023

„Müssen Hundehalter genauer geprüft werden?“ in BLICK aktuell 33/23

Viele Fragen müssen vorab geklärt werden

Es stimmt wohl, dass nicht alleine die theoretische Kenntnis der Hundehaltung ausreicht, das leider so oft vorhandene Tierleid zu minimieren. Deshalb sollte ein „Hundeführerschein“ mehr als nur dieses Wissen beinhalten. Zum Beispiel:

Kann ich als Hundehalter die Kosten, auch in „engen“ Zeiten, stemmen? Tierarzt, Versicherung, Steuern, Ernährung, etc. fallen mir da ein.

Habe ich ein entsprechendes Zeitfenster für meinen Hund? Ein Hund benötigt nicht weniger Zeit als ein Mensch, denn je mehr Zeit ich mit meinem Hund verbringe, umso besser funktioniert das Zusammenleben, das gilt im Übrigen auch für Pferde, Schweine usw..

Kann ich ein angemessenes Platzangebot zur Verfügung stellen? Denn gleich, was es für ein Hund ist, außer einem ausreichenden Auslauf sollte auch eine „Etagenwohnung“ mehr Platz, als eine Hundedecke in irgendeiner Ecke haben.

Warum brauche ich einen Pitbull, Rhodesian Ridgeback, Cane Corso oder Mastino usw.? Hier sollte zwingend eine plausible Erklärung erforderlich sein, bevor nachher, wenn so ein Hund einen Menschen angreift, der Hund für die Blödheit seines Halters bezahlen muss.

Nicht zuletzt ist zu bedenken, ein Hund altert bedeutend schneller, als ein Mensch. Kaufe ich meinen kleinen Kindern einen Hund, wird er irgendwann ein „alter“ Hund sein, mit dem sich nicht mehr so toll spielen lässt, wer kümmert sich dann um dieses Tier?

Wenn ich mir einen Hund zutraue, sollte das Tier zwingend einen Chip tragen, der vor (!) der Übernahme aktiviert wird, mit allen Daten, die mich identifizieren, um das elende Aussetzen von Tieren zu bekämpfen.

Und die Kosten dieser Kontrollmaßnahmen? Wissen Sie, wir finanzieren die Probleme der halben Weltbevölkerung, da wird sich wohl etwas Geld finden lassen.

Hans P.S.Chriske,

Münstermaifeld-Küttig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige