Politik | 09.04.2019

Auf der K 35 zwischen Dernau nach Esch gilt jetzt Tempo 50

Viele Orte leiden unter Motorrad- und Autorasern

Dernauer Ortsbürgermeister Alfred Sebastian beantragt durchgehendes Überholverbot, auch für Traktoren

Auf der K 35 von Dernau und Esch gilt seit Kurzem eine durchgehende Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h. Foto: WITE

Dernau/Rech/Esch. Das mittlere und untere Ahrtal ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen. Im WeinKulturDorf Dernau unternimmt man viele Anstrengungen, um den Ort für Besucher und Bewohner lukrativ zu machen - und zu halten. Diese Idylle ist seit gut einem Jahr jedoch getrübt: Ganze Orte leiden unter einem regelrechten Lärmterror. Vor allem an den Wochenenden nutzen lautstarke Motorräder, aber auch lärmende Autos, die Kreisstraße 35 zwischen Dernau und Esch für organisierte Rennen. Von den Krädern werden in den engen Kurvenbereichen Filmaufnahmen in Schräglage gemacht. Ebenso scheint es einen regelrechten Wettbewerb um die lauteste Auspuffanlage zu geben. Besonders an den Tagen, an denen die Menschen ihre Terrasse und Höfe gerne zur Erholung nutzen möchten, wird es zumeist ganz schlimm. Manchmal ist es noch nicht einmal die Geschwindigkeit, sondern eine unerträgliche Lärmbelastung durch die offensichtlich illegal umgebauten Maschinen. Es zählt offenbar nur eins: Wer ist am schnellsten, und wer hat den lautesten Sound? Hochrasen, oben wenden, und weiter geht der Terror abwärts. Wieder schnelles Wenden - zumeist direkt an der Kreuzung Zaungartenstraße/K35 oder auch unmittelbar vor der Bundesstraße 267 (B 267). Und im Vollspeed wieder hoch. Oftmals im Rahmen von regelrechten Wettrennen. Dabei kommen diese Motorrad-Raser überwiegend gar nicht aus dem Ahrkreis, sondern vor allem aus Nordrhein-Westfalen. Über die „sozialen Medien“ werden Treffpunkte und Rennzeiten verbreitet. Zusätzlich beklagen Anwohner die B 267 als nächtliche Rennstrecke für einzelne, aber laute Raser. Dies betrifft besonders die Strecke zwischen Mayschoß und Walporzheim.

Leute sind genervt

Die Lebensqualität leidet stark. Und die Leute sind genervt. Touristen kritisieren mittlerweile in ihren Gastgeber-Bewertungen diese Situation. Aber die Polizei ist bei Leibe alles andere als untätig. An den verschiedenen Brennpunkten werden Kontrollen durchgeführt. Offensichtlich sind diese aus personellen Gründen aber nicht in der gebotenen Regelmäßigkeit möglich. Ganz aktuell nämlich berichtete ein überregionales Medium, dass bei vielen Polizeiinspektionen in Norden von Rheinland-Pfalz oftmals nur ein einziger Streifenwagen eingesetzt werden kann. Dies hat sich in der Szene offensichtlich rund gesprochen. Und gerade in dieser Zeit ist der Lärm-Terror jedoch am größten. Viele fühlen sich vom Staat nicht geschützt. Dabei grenze diese Belastung mittlerweile durchaus an den Straftatbestand der Körperverletzung. Es ist ja erwiesen, dass Lärm krank macht. Und Appelle verpuffen. Der Dernauer Ortsbürgermeister, Alfred Sebastian, wurde am Raser-Treffpunkt „Schönste Weinsicht des Ahrtals“ sogar bedroht. Die Verkehrsunfallkommission für den Kreis Ahrweiler hat sich vor einigen Monaten auch mit der Situation an der Kreisstraße 35 beschäftigt. Auf Rückfrage von BLICK aktuell teilte die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler jetzt mit, dass mit den zuständigen Stellen abgesprochen sei, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h auf der gesamten Strecke angeordnet wurde. Diese Beschilderung ist mittlerweile erfolgt.

Diese beginnt am Ortsausgangsschild, kurz hinter der Kreuzung und Verkehrsinsel Zaungartenstraße/Kreisstraße 35. Gemäß Beschilderung gilt diese bis zum Ende des Waldstücks. In anderer Richtung steht das 50-Schild am Beginn des Waldstücks, und gilt bis zum Ortseingangsschild. Hier gilt ohnehin eine Höchstgeschwindigkeit vom 50 km/h.

Kontrollmaßnahmen

Wie die Polizei weiter mitteilte, sollen an der K 35 auch in diesem Jahr entsprechende Kontrollmaßnahmen durchgeführt werden. „Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir dort Geschwindigkeitsmessungen vornehmen. Ferner planen wir im Frühjahr eine dienststellenübergreifende Motorradkontrolle, bei der wir natürlich auch andere „problematische“ Strecken berücksichtigen werden“, so die Polizei weiter. Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler ist weit verstreut. Er umfasst die gesamte Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die verbandsfreie Gemeinde Grafschaft, die Ortsgemeinden Schalkenbach und Königsfeld der Verbandsgemeinde Brohltal sowie die Ortsgemeinden Altenahr, Mayschoß, Rech, Dernau, Kalenborn und Berg der Verbandsgemeinde Altenahr. Hier gibt es weitere Schwerpunkte, unter anderem in Ramersbach, Altenahr (Rossberg) sowie den Höhenorten Berg und Krälingen. Auch in Kesseling gibt es schon länger Proteste gegen den Durchfahrtslärm. Die Menschen hier leiden vor allem unter Motorradlärm. Jetzt taten zahlreiche Bürger aus Kesseling, Weidenbach und Staffel ihren Unmut am vergangenen Sonntag mit einer Demonstration kund - verbunden mit kleineren Verkehrsbehinderungen in der Ortslage. An diesem Tag fand auf dem Nürburgring das Motor-„Anlassen“ statt. Und hierzu nutzen erfahrungsgemäß viele Motorradfahrer die An- und Abfahrt über die engen Straßen durch das Kesselinger- und Weidenbacher Tal.

Ortsbürgermeister Sebastian

Der Dernauer Ortsbürgermeister Alfred Sebastian ist stellvertretender Leiter einer Behörde in Nordrhein-Westfalen und ist dort auch dienstlich schon lange mit dieser Problematik befasst. Sebastian ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Nationalpark Eifel gegen Motorradlärm“. Nennenswerte Erfolge in der Bekämpfung des Motorradlärms seien hier jedoch bisher nicht erreicht werden, „da die rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen fehlen“. So wurden in der südlichen Eifel zwischenzeitlich an zwei Stellen Motorrad-Lärmdisplays installiert, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote angeordnet. Insbesondere wurde zudem ein Forderungskatalog - an den Gesetzgeber und die Politik - auf den Weg gebracht (weiterer Bericht hierzu folgt). Straßensperrungen aus Lärmschutzgründen seien bis jetzt nicht angeordnet worden, da die gesetzlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind. Gegenüber BLICK aktuell konkretisierte Alfred Sebastian die Problematik an zur K 35 wie folgt: „Die Probleme durch die in den letzten Jahren stark angewachsene Zahl an Motorradfahrern hat sich auf der K 35 extrem erhöht. Insbesondere die Motorradfahrer, welche sich auf dem Parkplatz „Schönste Weinsicht“ treffen und dann abwechselnd bei schönem Wetter mehrfach die Kreisstraße befahren. Sie verstoßen zwar gegen den § 30 StVO - Vermeidung von unnötigem Lärm, dies kann aber nur durch die Polizei geahndet werden. Zwischenzeitlich wurde eine durchgehende Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h angeordnet. Die niedrige Geschwindigkeit kann nicht verhindern, dass Motorradfahrer die Motoren ihrer Kräder bei der Beschleunigung bis zur Höchstdrehzahl hochdrehen. Insoweit ist eine Geschwindigkeitsbeschränkung zur Lärmverringerung ungeeignet. Ich werde daher bei der Verkehrsbehörde die Anordnung eines durchgehenden Überholverbotes (auch für Traktoren) beantragen. Dann kann das nicht zulässige Überholmanöver (z.B. Beweissicherung durch Handy-Aufnahme eines Beifahrers) zur Anzeige gebracht werden. Dies „stört“ die Motorradfahrer massiv und ich sehe dies zurzeit, neben der polizeilichen Kontrolle, als einziges wirksames Mittel wie wir hier in Dernau diesem Lärmterror begegnen können. Die Polizei kann leider nicht immer präsent sein. Und im Übrigen ist die Vernetzung der Motorradfahrer über soziale Medien so gut, dass beim geringsten Anzeichen einer anstehenden Polizeikontrolle alle Anwesenden die Örtlichkeit verlassen“, so Dernaus Ortsbürgermeister abschließend. Weiterer Bericht folgt.

Auf der K 35 von Dernau und Esch gilt seit Kurzem eine durchgehende Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Deesen. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, fand um 18.30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Deesen statt. Die Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19. August 2025 wurde wegen ausstehender Korrekturen vertagt. Die Ausstattung des Notalltreffpunktes sowie diesbezüglich eingeholte Angebote wurden besprochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

MdB Thorsten Rudolph (SPD) bietet Sondersprechstunde an

Was muss Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen