Europa erleben: Französischschülerinnen und -schüler aus Kobern-Gondorf zu Gast in Corbigny. Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Am 10.04.2025

Politik

Au révoir, Kobern- Gondorf - Bonjour Corbigny

Von der Mosel nach Burgund

Kobern-Gondorf. Voilà, es war wieder soweit: Für 21 Französischschüler und Französischschülerinnen der Klassen sechs bis zehn der Realschule plus und FOS Untermosel ging es zum Praxistraining ins burgundische Corbigny, um durch den Besuch der Partnerschule Collège Noëll den europäischen Gedanken mit konkreten Erfahrungen füllen, begleitet von Französischlehrerin Sandra Keller und ihrem Kollegen Gordon von Glasow.

Zehn Busstunden später und 575 km weiter südwestlich trafen die jungen Deutschen dann im herrlichen Burgund in ihrer Gastschule ein. Deutschlehrerin Lucie Lévèvre verteilte nun die Moselaner auf ihre Gastfamilien. Dort erlebten die Französischschüler im Anschlusss eine Woche lang den typischen Schulalltag von Gleichaltrigen. Am Wochenende traf man sich in der Schule zum gemeinsamen Brunch mit französischen Spezialitäten der Gasteltern. Anschließend widmete man sich dem Leben in der neuen Gastfamilien. Man besuchte das malerische Pilgerdorf Vézelay oder ging in Nevers in das professionele Stadion zum Rugbyspiel.

Am Montag tauchten die jungen Deutschen nun in das französische Schulleben ein. Am vorletzten Tag reisten die Gastschüler mit ihren französischen Partnern beim gemeinsamen Busausflug zum Nationalem Theatermuseum nach Moulins, wo den Kinder vor einem imposanten Bühnenbild zu „Cyrano von Bergerac“ das „Making of“ des Gestalten von Szenenbildern erklärt wurde, bis sie schließlich selbst in Teams im Kleinformat zu Künstlern werden konnten. Nach einer letzten Nacht bei den Gasteltern hieß es Adieu sagen- mit der Vorfreude auf das Folgejahr. Denn beim Gegenbesuch werden die Moselaner nun stolz ihre Heimat zeigen. Und zwar ihren neuen Freunden: So funktioniert Europa.

Mögliche Bildunterzeile:

Die jungen Europäer besuchten gemeinsam das spannende Nationale Theatermuseum in Moulins

Europa erleben: Französischschülerinnen und -schüler aus Kobern-Gondorf zu Gast in Corbigny. Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am 5. September 2025 richtet sich der Blick der gesamten Moselregion nach Leiwen, wo die Wahl der neuen Mosel-Weinkönigin stattfindet. Vier junge Frauen stellen sich dieser besonderen Aufgabe: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, Annalena Niedersberg aus Enkirch und Teresa Oster aus Kobern-Gondorf. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Wein, Heimat und Kultur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler