
Am 10.04.2025
PolitikAu révoir, Kobern- Gondorf - Bonjour Corbigny
Von der Mosel nach Burgund
Kobern-Gondorf. Voilà, es war wieder soweit: Für 21 Französischschüler und Französischschülerinnen der Klassen sechs bis zehn der Realschule plus und FOS Untermosel ging es zum Praxistraining ins burgundische Corbigny, um durch den Besuch der Partnerschule Collège Noëll den europäischen Gedanken mit konkreten Erfahrungen füllen, begleitet von Französischlehrerin Sandra Keller und ihrem Kollegen Gordon von Glasow.
Zehn Busstunden später und 575 km weiter südwestlich trafen die jungen Deutschen dann im herrlichen Burgund in ihrer Gastschule ein. Deutschlehrerin Lucie Lévèvre verteilte nun die Moselaner auf ihre Gastfamilien. Dort erlebten die Französischschüler im Anschlusss eine Woche lang den typischen Schulalltag von Gleichaltrigen. Am Wochenende traf man sich in der Schule zum gemeinsamen Brunch mit französischen Spezialitäten der Gasteltern. Anschließend widmete man sich dem Leben in der neuen Gastfamilien. Man besuchte das malerische Pilgerdorf Vézelay oder ging in Nevers in das professionele Stadion zum Rugbyspiel.
Am Montag tauchten die jungen Deutschen nun in das französische Schulleben ein. Am vorletzten Tag reisten die Gastschüler mit ihren französischen Partnern beim gemeinsamen Busausflug zum Nationalem Theatermuseum nach Moulins, wo den Kinder vor einem imposanten Bühnenbild zu „Cyrano von Bergerac“ das „Making of“ des Gestalten von Szenenbildern erklärt wurde, bis sie schließlich selbst in Teams im Kleinformat zu Künstlern werden konnten. Nach einer letzten Nacht bei den Gasteltern hieß es Adieu sagen- mit der Vorfreude auf das Folgejahr. Denn beim Gegenbesuch werden die Moselaner nun stolz ihre Heimat zeigen. Und zwar ihren neuen Freunden: So funktioniert Europa.
Mögliche Bildunterzeile:
Die jungen Europäer besuchten gemeinsam das spannende Nationale Theatermuseum in Moulins