Politik | 26.05.2025

Bürgersprechstunde des Sinziger Ortsvorstehers wird rege genutzt

Von fehlenden Sitzbänken bis zu illegalen Grillpartys im Naturschutzgebiet

Insbesondere von Sinziger Seniorinnen und Senioren werden die Sitzbänke an der Ahrmündung vermisst. seit der Flut.  Foto: Reiner Friedsam

Sinzig. Die monatliche Bürgersprechstunde des Sinziger Ortsvorstehers Reiner Friedsam wird rege genutzt. Ob Fragen zu den derzeit laufenden Arbeiten für den Glasfaserausbau in der Kernstadt, oder Hinweise zu verkehrsuntauglich abgestellten Dauerparkern. Auch die fehlende Beleuchtung unter der B9 Hochbrücke am Bahnhof im Bereich der Pendlerparkplätze zählt zu der Anliegen.

Schmerzlich vermisst werden die Sitzbänke an der Ahrmündungsbrücke, die bis zur Flut insbesondere für Seniorinnen und Senioren sowohl aus Sinzig, als auch aus Kripp, eine willkommene Rastmöglichkeit geboten hätten. Hinsichtlich der Wiederbeschaffung stehe er bereits im Kontakt mit der GEWI Sinzig, wusste Reiner Friedsam zu berichten.

Die zunehmenden illegalen Freizeitaktivitäten im Naturschutzgebiet der Ahrmündung wurden mehrfach bemängelt. In dem besonders schützenswerten Gebiet würden immer wieder freilaufende Hunde gesichtet oder gar Grillpartys auf den Kiesbänken mitten in der Ahr veranstaltet. „Seit der Flut 2021 sind viele der Hinweisschilder für das Naturschutzgebiet beschädigt, verschwunden oder wurden sogar teilweise entwendet“, so der Ortsvorsteher. Er habe sich bereits an die Verwaltung und Untere Naturschutzbehörde gewandt, mit der Bitte um kurzfristigen Ersatz. „Damit die Bürgerinnen und Bürger wieder erkennen, dass dieser einzigartige Bereich zum Schutz der dort heimischen Tier- und Pflanzenvielfalt nicht betreten werden darf“.

Erfreut zeigt sich Friedsam, wie gut sich das Format der Bürgersprechstunde bereits etabliert habe. Daneben gebe es täglich Anrufe oder Mailnachrichten mit Anregungen, aber auch Beschwerden der Sinziger. „Ich kümmere mich darum“ sagt der Sinziger Ortsvorsteher.

Pressemitteilung des

Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Weitere Themen

Insbesondere von Sinziger Seniorinnen und Senioren werden die Sitzbänke an der Ahrmündung vermisst. seit der Flut. Foto: Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Sinzig. Eine Nachricht auf dem Handy. Beleidigungen in den sozialen Medien. Ein unerwünschtes Foto, das plötzlich im Netz auftaucht. „Viele Frauen erleben täglich digitale Gewalt – oft heimlich, oft unsichtbar. Die Folgen sind jedoch real: Angst, Rückzug und das Gefühl, allein gelassen zu werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"