Politik | 25.07.2023

Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Vorbereitungen für die BUGA 2029 starten

Mitglieder aus Mayen-Koblenz, Lahnstein, Boppard, Koblenz und Mannheim. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz / Christoph Wagner

Mayen-Koblenz. Bei einem gemeinsamen Ausflug zur diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim informierten sich die Mayen-Koblenzer Grünen über Gestaltung, Ökologie und Nachnutzung der Großveranstaltung.

Dazu traf sich die Gruppe vor Ort mit Grünen aus Mannheim, um sich kommunalpolitisch auszutauschen. Bei einem Rundgang über das völlig neu entwickelte Gelände des Spinelli-Parks konnte einiges zu den Themen Konversion, Entsiegelung und Stadtklima sowie die lokale Artenvielfalt erfahren werden. Schwerpunkte bei dem Austausch waren die strukturelle Organisation im Vorfeld sowie die Nachnutzung. Hier wollten die Mayen-Koblenzer Grünen genau erfahren, wie die Menschen vor Ort langfristig von der BUGA in ihrem Lebensumfeld profitieren können.

Beispielsweise wurde neben dem eigentlichen Ausstellungsgelände auch städtebaulich ein Radschnellweg sowie ein Klimapark als Kaltluftschneise errichtet.

Dazu Rebecca Stallbaumer, Sprecherin des Kreisverbandes: „Wir nehmen mit für unsere BUGA am Mittelrhein, dass Fragen der Nachnutzung und die langfristigen Potenziale für Naturschutz, Lebensqualität und Tourismus die Planung von Beginn an leiten müssen. Außerdem sollte die Veranstaltung gezielt Impulse zum Umgang mit Extremwetterlagen liefern, denn auch für den BUGA-Sommer 2029 ist mit extremer Hitze, Dürre, Niedrigwasser und Starkregen zu rechnen.“

Im Anschluss nahm die Gruppe an einer Führung über den Weltacker teil.

Abschließendes Highlight war die Fahrt mit der Seilbahn rüber zum Luisenpark auf dem alten Gelände der BUGA 1975, der sich längst als beliebter Stadtpark etabliert hat. Die An- und Abreise nach Mannheim mit der Bahn konnte kostengünstig mit dem Deutschlandticket erfolgen.

Ebenfalls beim Ausflug dabei waren Grüne aus Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück.

Hintergrund

Die nächste Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz wird 2029 am oberen Mittelrhein stattfinden und damit auch zum Teil im Landkreis Mayen-Koblenz. Auf dem vergangenen Landesparteitag beschlossen die Grünen Rheinland-Pfalz einstimmig, die BUGA 2029 nachhaltig zu gestalten, um die gesamte Region langfristig zu stärken.

Pressemitteilung der

Bündnis 90/Die Grünen

Mayen-Koblenz

Mitglieder aus Mayen-Koblenz, Lahnstein, Boppard, Koblenz und Mannheim. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz / Christoph Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#