Politik | 25.07.2023

Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Vorbereitungen für die BUGA 2029 starten

Mitglieder aus Mayen-Koblenz, Lahnstein, Boppard, Koblenz und Mannheim. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz / Christoph Wagner

Mayen-Koblenz. Bei einem gemeinsamen Ausflug zur diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim informierten sich die Mayen-Koblenzer Grünen über Gestaltung, Ökologie und Nachnutzung der Großveranstaltung.

Dazu traf sich die Gruppe vor Ort mit Grünen aus Mannheim, um sich kommunalpolitisch auszutauschen. Bei einem Rundgang über das völlig neu entwickelte Gelände des Spinelli-Parks konnte einiges zu den Themen Konversion, Entsiegelung und Stadtklima sowie die lokale Artenvielfalt erfahren werden. Schwerpunkte bei dem Austausch waren die strukturelle Organisation im Vorfeld sowie die Nachnutzung. Hier wollten die Mayen-Koblenzer Grünen genau erfahren, wie die Menschen vor Ort langfristig von der BUGA in ihrem Lebensumfeld profitieren können.

Beispielsweise wurde neben dem eigentlichen Ausstellungsgelände auch städtebaulich ein Radschnellweg sowie ein Klimapark als Kaltluftschneise errichtet.

Dazu Rebecca Stallbaumer, Sprecherin des Kreisverbandes: „Wir nehmen mit für unsere BUGA am Mittelrhein, dass Fragen der Nachnutzung und die langfristigen Potenziale für Naturschutz, Lebensqualität und Tourismus die Planung von Beginn an leiten müssen. Außerdem sollte die Veranstaltung gezielt Impulse zum Umgang mit Extremwetterlagen liefern, denn auch für den BUGA-Sommer 2029 ist mit extremer Hitze, Dürre, Niedrigwasser und Starkregen zu rechnen.“

Im Anschluss nahm die Gruppe an einer Führung über den Weltacker teil.

Abschließendes Highlight war die Fahrt mit der Seilbahn rüber zum Luisenpark auf dem alten Gelände der BUGA 1975, der sich längst als beliebter Stadtpark etabliert hat. Die An- und Abreise nach Mannheim mit der Bahn konnte kostengünstig mit dem Deutschlandticket erfolgen.

Ebenfalls beim Ausflug dabei waren Grüne aus Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück.

Hintergrund

Die nächste Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz wird 2029 am oberen Mittelrhein stattfinden und damit auch zum Teil im Landkreis Mayen-Koblenz. Auf dem vergangenen Landesparteitag beschlossen die Grünen Rheinland-Pfalz einstimmig, die BUGA 2029 nachhaltig zu gestalten, um die gesamte Region langfristig zu stärken.

Pressemitteilung der

Bündnis 90/Die Grünen

Mayen-Koblenz

Mitglieder aus Mayen-Koblenz, Lahnstein, Boppard, Koblenz und Mannheim. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz / Christoph Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25