Politik | 25.08.2016

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast bei Lohmann & Rauscher

Vorbildliches Engagement

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte den Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher in Rengsdorf. Von links: Harald Tillmann, Dr. Martin Abel, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Markus Sebastian, Dr. Stefan Rödig, Anja Gasteiger.Lohmann & Rauscher International GmbH & Co. KG

Rengsdorf. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz, stattete im Rahmen ihrer Sommerreise „Gesund in der Region“ dem international agierenden Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher (L&R) in Rengsdorf einen Besuch ab. Gemäß der Schwerpunkte ihres Ministeramts besuchte Frau Bätzing-Lichtenthäler L&R als einen international führenden Anbieter von erstklassigen Medizin- und Hygieneprodukten mit Stammsitz in Rheinland-Pfalz und großen Arbeitgeber in der Region Koblenz. Die L&R Gruppe, die weltweit 4.400 Mitarbeiter hat, beschäftigt allein in Rheinland-Pfalz fast 900 Angestellte. Während ihres Rundgangs am Standort Rengsdorf informierte sich die Ministerin über die Arbeitsplatzqualität vor Ort und sprach mit einzelnen Mitarbeitern über deren Arbeitsalltag und deren Arbeitsumfeld. „Das Engagement des Unternehmens im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist vorbildlich. Faire Arbeitsbedingungen und ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld sind ganz wichtige Ansätze, damit sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und möglichst lange und gesund arbeiten können,“ betonte Bätzing-Lichtenthäler. Darüber hinaus besuchte sie das erst im Frühjahr nach einer umfassenden Sanierung und Modernisierung wiedereröffnete L&R College. Diese Fort- und Weiterbildungsstätte des L&R Konzerns steht nicht nur für interne Schulungen zur Verfügung, sondern hält auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Anwender bereit: In den vergangen zehn Jahren hat L&R über 2000 Schulungen für Ärzte, medizinische Fachangestellte und Pflegekräfte der häuslichen Krankenpflege durchgeführt. Des Weiteren besprachen Ministerin Bätzing-Lichtenthäler und Markus Sebastian, CCO der L&R Gruppe, ausführlich die anstehende Neuregelung für Verbandmittel im Rahmen des Heil- und Hilfsmittelgesetzes (HHVG), die zum 1. April 2017 in Kraft treten soll sowie deren Folgen für den einzelnen Patienten. Markus Sebastian erläutert: „Wir als international agierende Unternehmensgruppe sehen uns als Problemlöser und Partner in den Bereichen Medizin, Hygiene und Pflege. Es ist uns wichtig, dass wir mit unseren Produkten, Konzepten und Lösungen nicht nur Ärzte, Pflegepersonal und damit die Anwender unserer Produkte überzeugen, sondern vor allen Dingen auch die Patienten. Daher sind Prävention und optimale medizinische Versorgung für alle Bereiche unserer Gesellschaft zentrale Themen bei L&R. Umso mehr freut es mich, dass uns Frau Ministerin Bätzing-Lichtenthäler durch ihren Besuch einen Austausch zu diesen Themen ermöglicht hat.“ Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellt das Thema gesundheitliche Versorgung und Prävention in den Mittelpunkt ihrer Sommerreise. Unter dem Titel „Gesund in der Region“ besucht sie vom 22. bis 26. August Unternehmen, Projekte und Gesundheitsstandorte in verschiedenen Regionen des Landes. Dabei geht es ihr besonders um Information und Austausch zu präventiven Ansätzen, innovativer Medizintechnik und vorbildlichen Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz.

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte den Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher in Rengsdorf. Von links: Harald Tillmann, Dr. Martin Abel, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Markus Sebastian, Dr. Stefan Rödig, Anja Gasteiger. Foto: Lohmann & Rauscher International GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Infoveranstaltung
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus