Politik | 16.09.2022

Bürgerinitiative #SaveSevenich hat Etappenziel von 2000 Unterschriften erreicht

Votum für den Schutz und den Erhalt der historischen Auenlandschaft

Münstermaifeld.Seit knapp drei Monaten sammelt die Bürgerinitiative ,Sevenicher Auenschutz‘ Unterschriften zum Erhalt der artenreichen Auenlandschaft bei Münstermaifeld. Das erste Etappenziel von 2000 Unterschriften auf der Plattform für Bürgeranliegen ‚Open Petition‘ ist nun, zur großen Freude aller Unterstützenden, erreicht. „Mit ihrer Unterschrift haben die Bürgerinnen und Bürger ihr deutliches Votum für den Schutz und den Erhalt der historischen Auenlandschaft und ihr Missfallen an einer Bebauung inmitten der Retentionsfläche zum Ausdruck gebracht“, sagt Martina Grosvenor, die Initiatorin der Petition #SaveSevenich. „So viel Rückendeckung, auch durch fast 700 Kommentare, zum großen Teil mit fachlichen Argumenten, gibt Kraft und Mut für die ehrenamtliche Arbeit zum Erhalt eines wichtigen, artenreichen Lebensraumes. Die 2000 Unterschriften zeigen den Verantwortlichen, wie wichtig es für jede Gemeinde ist, angesichts des Klimawandels und immer häufiger wiederkehrenden, gefährlichen Wetterereignissen, nicht mehr so weiter zu machen wie bisher.“

Die Unterzeichnenden fordern, die natürlichen Überschwemmungsflächen von Sevenich zum Schutz vor Starkregen und Hochwassergefahren zu bewahren, den artenreichen Lebensraum für Fauna & Flora nach den Zielen der UN-Dekade für biologische Vielfalt zu sichern, die Quellen, Bäche & Wiesen nach den Zielen der Wasserrahmenrichtlinie WRRL und der Aktion Blau Plus RLP zu schützen, den Weilercharakter Sevenich zu erhalten und den Flächennutzungsplan nicht für eine Bebauung zu ändern.

Das nächste Ziel der Unterschriftensammlung soll das Erreichen des Quorums des Kreises Mayen-Koblenz, mit einem Anteil von 1900 Unterschriften aus MYK, sein. Martina Grosvenor ruft deshalb zur Mithilfe auf: „Wer beim Sammeln von Unterschriften helfen möchte, kann sich Listen bei Open Petition ausdrucken und dann an die Adresse der Bürgerinitiative per Post einsenden. Die Listen werden von Open Petition geprüft und die Zahlen veröffentlicht: www.openpetition.de/!SaveSevenich

Auf Wunsch werden die Listen auch abgeholt. Eine umfangreiche Darstellung mit Fakten zu der Sevenicher Auenlandschaft hat die Bürgerinitiative auf der Internetseite www.auenschutz-sevenich-bi.de zusammen getragen. Hier findet man auch die Kontaktadresse.

Ein besonders sehenswerter Filmbeitrag auf YouTube verdeutlicht das Anliegen mit wunderschönen Natur- und Soundaufnahmen aus der Sevenicher Aue: https://www.youtube.com/watch?v=OMS03K_tOrk

Unterstützung erhält die Bürgerinitiative auch durch die Naturschutzverbände BUND RLP, BUND MYK, NABU Osteifel und NABU Koblenz. Gestützt wird das Engagement durch den neuen Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung der Hochwasservorsorge von Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). Katrin Eder erklärt: „Durch den Klimawandel wird es zukünftig häufiger Extremwetterereignisse geben. …Nun müssen wir Hochwasservorsorge über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fortentwickeln und – wenn erforderlich – verbindlicher machen.“

Katrin Eders Anliegen ist die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten, so wie es der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) per Antrag nach § 83 LWG RLP für Sevenich bereits gefordert hat. Die Entscheidung durch die Kreisverwaltung MYK steht derzeit noch aus.

Außerdem fordert Katrin Eder, dass Starkregen- und Hochwassergefährdung in Verfahren der kommunalen Bauleitplanung und Baugenehmigung noch stärker zu berücksichtigen ist. Auch das gibt den Argumenten der Bürgerinitiative Rückendeckung.

Pressemitteilung Bürgerinitiative

Sevenicher Auenschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Meckenheim. Anne Viehmann, die über Jahrzehnte die Meckenheimer Kommunalpolitik mitgestaltet hat, ist vom Rat der Stadt Meckenheim mit dem Titel „Ehrenstadträtin“ ausgezeichnet worden. Bürgermeister Holger Jung überreichte die Urkunde, eine Anstecknadel und Blumen in der letzten Sitzung des Stadtrates vor der Kommunalwahl. Ebenfalls geehrt wurden Heidi Wiens und Rolf Engelhardt, beide SPD, für ihr Engagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25