Politik | 16.09.2022

Bürgerinitiative #SaveSevenich hat Etappenziel von 2000 Unterschriften erreicht

Votum für den Schutz und den Erhalt der historischen Auenlandschaft

Münstermaifeld.Seit knapp drei Monaten sammelt die Bürgerinitiative ,Sevenicher Auenschutz‘ Unterschriften zum Erhalt der artenreichen Auenlandschaft bei Münstermaifeld. Das erste Etappenziel von 2000 Unterschriften auf der Plattform für Bürgeranliegen ‚Open Petition‘ ist nun, zur großen Freude aller Unterstützenden, erreicht. „Mit ihrer Unterschrift haben die Bürgerinnen und Bürger ihr deutliches Votum für den Schutz und den Erhalt der historischen Auenlandschaft und ihr Missfallen an einer Bebauung inmitten der Retentionsfläche zum Ausdruck gebracht“, sagt Martina Grosvenor, die Initiatorin der Petition #SaveSevenich. „So viel Rückendeckung, auch durch fast 700 Kommentare, zum großen Teil mit fachlichen Argumenten, gibt Kraft und Mut für die ehrenamtliche Arbeit zum Erhalt eines wichtigen, artenreichen Lebensraumes. Die 2000 Unterschriften zeigen den Verantwortlichen, wie wichtig es für jede Gemeinde ist, angesichts des Klimawandels und immer häufiger wiederkehrenden, gefährlichen Wetterereignissen, nicht mehr so weiter zu machen wie bisher.“

Die Unterzeichnenden fordern, die natürlichen Überschwemmungsflächen von Sevenich zum Schutz vor Starkregen und Hochwassergefahren zu bewahren, den artenreichen Lebensraum für Fauna & Flora nach den Zielen der UN-Dekade für biologische Vielfalt zu sichern, die Quellen, Bäche & Wiesen nach den Zielen der Wasserrahmenrichtlinie WRRL und der Aktion Blau Plus RLP zu schützen, den Weilercharakter Sevenich zu erhalten und den Flächennutzungsplan nicht für eine Bebauung zu ändern.

Das nächste Ziel der Unterschriftensammlung soll das Erreichen des Quorums des Kreises Mayen-Koblenz, mit einem Anteil von 1900 Unterschriften aus MYK, sein. Martina Grosvenor ruft deshalb zur Mithilfe auf: „Wer beim Sammeln von Unterschriften helfen möchte, kann sich Listen bei Open Petition ausdrucken und dann an die Adresse der Bürgerinitiative per Post einsenden. Die Listen werden von Open Petition geprüft und die Zahlen veröffentlicht: www.openpetition.de/!SaveSevenich

Auf Wunsch werden die Listen auch abgeholt. Eine umfangreiche Darstellung mit Fakten zu der Sevenicher Auenlandschaft hat die Bürgerinitiative auf der Internetseite www.auenschutz-sevenich-bi.de zusammen getragen. Hier findet man auch die Kontaktadresse.

Ein besonders sehenswerter Filmbeitrag auf YouTube verdeutlicht das Anliegen mit wunderschönen Natur- und Soundaufnahmen aus der Sevenicher Aue: https://www.youtube.com/watch?v=OMS03K_tOrk

Unterstützung erhält die Bürgerinitiative auch durch die Naturschutzverbände BUND RLP, BUND MYK, NABU Osteifel und NABU Koblenz. Gestützt wird das Engagement durch den neuen Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung der Hochwasservorsorge von Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). Katrin Eder erklärt: „Durch den Klimawandel wird es zukünftig häufiger Extremwetterereignisse geben. …Nun müssen wir Hochwasservorsorge über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fortentwickeln und – wenn erforderlich – verbindlicher machen.“

Katrin Eders Anliegen ist die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten, so wie es der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) per Antrag nach § 83 LWG RLP für Sevenich bereits gefordert hat. Die Entscheidung durch die Kreisverwaltung MYK steht derzeit noch aus.

Außerdem fordert Katrin Eder, dass Starkregen- und Hochwassergefährdung in Verfahren der kommunalen Bauleitplanung und Baugenehmigung noch stärker zu berücksichtigen ist. Auch das gibt den Argumenten der Bürgerinitiative Rückendeckung.

Pressemitteilung Bürgerinitiative

Sevenicher Auenschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach einem Unfall kontrollierten die Beamten den Mann

01.11.: Neuwied: Zu alt zum Autofahren: Polizei zieht Führerschein von Senior ein

Neuwied. Am 01.11.2025 gegen 13:24 Uhr wurde ein älterer Fahrzeugführer aus Neuwied aufgrund einer unsicheren Fahrweise mit seinem Mercedes-Benz beobachtet. In der Friedrich-Rech-Straße kollidierte der Mann beim Vorbeifahren mit dem Spiegel eines geparkten Fahrzeugs, ohne den Zusammenstoß zu bemerken, und setzte seine Fahrt fort. Anschließend befuhr er den Kreisverkehr Aubachstraße / Torneystraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.

Weiterlesen

Neuwied. Am 31.10.2025 gegen 22:07 Uhr kam es in der Tiefgarage der Einkaufsgalerie Neuwied zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendgruppen. Dabei wurde Pfefferspray eingesetzt, wodurch zwei Jugendliche leicht verletzt wurden. Die Täter entfernten sich anschließend vom Tatort.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#