Wechsel in der CDU Stadtratsfraktion
Dr. Florence Klose gibt ihr Mandat zurück - Sebastian Gratzfeld rückt nach
Koblenz. In der noch jungen Ratsperiode steht der erste Wechsel innerhalb der CDU-Stadtratsfraktion an. Dr. Florence Klose hat zum 31.08.2025 ihr Stadtratsmandat zurückgegeben.
„Es fällt mir unheimlich schwer, diese tolle Möglichkeit der politischen Mitgestaltung aufzugeben. Aber der Spagat zwischen dem eigenen Anspruch zur Ausübung des Mandats und der Familie war nicht mehr zu bewältigen“, so die scheidende Stadträtin.
„Wir haben in vielen Gesprächen nach Lösungen gesucht, die einen Verbleib von Florence Klose möglich gemacht hätten. Leider kamen wir zu keinem zufriedenstellenden Weg, der dies ermöglicht hätte“, bedauert Fraktionsvorsitzender Stephan Otto den Schritt der engagierten Stadträtin aus Pfaffendorf. „Ich bin sicher, dass sich in einigen Jahren die Situation so verändert, dass ich die Arbeit in diesem tollen Team wieder aufnehmen kann“, lässt Florence Klose wissen.
In der Sitzung des Stadtrates am 04.09.2025 wird Sebastian Gratzfeld aus der Koblenzer Vorstadt den Platz von Dr. Klose übernehmen. Der frisch gebackene Familienvater ist seit vielen Jahren in der CDU engagiert und wird seine Schwerpunkte im Bauwesen und Forsten setzen.
„Mit Sebastian Gratzfeld bekommen wir einen engagierten Mann, der mit seiner Expertise als Bauingenieur auch den Blick aus der Praxis in die Arbeit mit einfließen lässt“, blickt Fraktionschef Otto nach vorne. „Für Florence tut mir das Leid, aber mit diesem Mandat werde ich mit viel Herzblut für unser schönes Koblenz eintreten. Ich komme in ein intaktes Team mit viel Sachverstand, was mir die Arbeit erleichtern wird“, so der kommende Stadtrat abschließend.
Pressemitteilung der CDU Stadtratsfraktion Koblenz
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
