Parkplätze in der Burgstraße. Foto: Hermann Schäfer

Am 28.04.2025

Politik

Weitere Be- und Entladebereiche schaffen

Koblenz. Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ begrüßt die unterschiedlichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Verkehrsentlastung in der Koblenzer Altstadt. Zuletzt konnte dies durch Umwidmung von öffentlich bewirtschafteten Parkplätzen zu Anliegerparkplätzen auf dem Florinsmarkt ergänzt werden. Zwar ist bei der sichtbaren Ausweisung und Kontrolle „noch Luft nach oben“, aber die Vorteile überwiegen schon jetzt.

Gleichzeitig weist die BI darauf hin, dass aber zusätzliche Be- und Entladebereiche von Nöten seien. Hierzu bieten sich nach Ansicht der Bürgerinitiative unter anderem die sechs bewirtschafteten Parkplätze im Bereich Burgstraße 4 bis 8 und die fünf Stellplätze in der Weisser Gasse 23 bis 27 an. Insbesondere deswegen, weil hier durch die Parkhäuser in den „Weißer Höfen“ und auf dem ehemaligen Saarplatz entsprechende Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe für Altstadtbesucher gegeben sind. „Gerade dem zunehmenden Liefer- und Andienungverkehr müssen Möglichkeiten des Be- und Entladens vorgehalten werden“, so die BI in ihrem Statement. Gegebenfalls könnte zudem die Verkehrssituation „Paradies“, der Zuwegung von der Burgstrasse zum Münzplatz, durch diese Massnahmen entschärft werden. In dem Bereich der Burgstrasse würde es sich eventuell auch anbieten einen weiteren Behindertenparkplatz zu schaffen, um so beeinträchtigen Besuchern des Münzplatzes eine nahegelegene Parkmöglichkeit anzubieten. In diesem Zusammenhang erinnert die Bürgerinitiative auch daran, daß ihrerseits seit längerem ein flexibleres Konzept für Parkmöglichkeiten zugunsten von Handwerkern und sozialen Diensten gefordert wird. Die bisherige Regelung wird von den Betroffenen oft als unzweckmässig beschrieben, zumal die Kosten auf die Kunden umgelegt und damit die Leistungen weiter verteuert werden.

Parkplätze in der Burgstraße. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler