Politik | 21.08.2017

Diskussionsrunde mit Direktkandidaten für den Bundestag

Wie soll Demokratie attraktiv werden oder bleiben?

Remagen. Am 30. August findet ab 17.30 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen eine Diskussionsrunde mit den Direktkandidaten für den Bundestag statt. Thematischer Schwerpunkt wird die Frage sein, wie die einzelnen KandidatenInnen persönlich dazu beitragen möchten, die Distanz zwischen der Politik und den BürgernInnen zu reduzieren. Welche Ideen gibt es, dem Gedanken der Mitbestimmung Aller neuen Schwung zu geben und Demokratie so mit mehr Leben zu erfüllen? Teilnehmen werden: Mechthild Heil; Kathrin Koch, AfD; Marion Morassi, Die Linke; Andrea Nahles, SPD; Dr. Axel Ritter, Piraten; Martin Schmitt, Bündnis 90/Die Grünen; Christina Steinhausen, FDP; Siegfried Verdonk, parteilos. Die Diskussionsrunde findet anlässlich der Demokratiekonferenz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.Pressemitteilung

Stadtverwaltung Remagen

Leser-Kommentar
31.08.201718:12 Uhr
juergen mueller

In der diskriminierenden Äusserung von Frau Heil zeigt sich die Abgehobenheit dieser Politkaste etwas Besseres zu sein.
Manche halten sich für so klug, dass sie bei einer Glastüre durch das Schlüsselloch gucken u. auf die Frage, welches Land neben den USA liegt, mit USB antworten.
Wie weit sind wir gekommen?
Die Politik gibt hunderte Milliarden für Bankenrettung u. Aufrüstung aus, lassen Großkonzerne Steuern hinterziehen, wollen, dass wir bis 70 arbeiten sollen, erhöhen sich ihre üppigen Diäten.
Gesundheitswesen - gesetzl. Krankenkassen zahlen kaum noch Zahnersatz, keine Brillen - aber VIAGRA !!!
Heisst das, wir dürfen uns im Alter fortpflanzen, sollen aber nicht sehen mit wem?
Frau Heil hat nicht das erste Mal mit ihren unüberlegten Äusserungen Unmut erzeugt.
Das Wort EHRENAMT hat in der POLITIK überhaupt KEINE Bedeutung, weil es NICHT bezahlt wird.
Aber wir sind es selbst schuld, lassen uns weiterhin belügen u. betrügen, anstatt von unserem GRUNDRECHT der NICHTWAHL Gebrauch zu machen

31.08.201717:48 Uhr
juergen mueller

Danke Herr Dr.Reipen.
Das musste so auch einmal gesagt werden.
Frau Steinheuer scheint immer noch nicht begriffen zu haben, dass auch die Unglaubwürdigkeit der Politik aus ehemals Wählern NICHTWÄHLER gemacht hat u. macht. da die Politik immer dem Politikerleitspruch folgt:"Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht".
Bereits Otto v. Bismarck sagte:"Es wird niemals so viel gelogen wie vor einer Wahl".
Die Masken, welche viele Politiker tragen, werden so oft gewechselt, wie man es gerade braucht u. sie sagen etwas, nur weil sie wissen, dass das, was sie sagen, gefällt u. für sie von Vorteil ist.
Worte können zwar Veränderungen versprechen, doch nur Taten zeigen, wer hier kein Blender ist.
Auch für die Politik gilt, vorher zu denken, bevor sie etwas sagt/verspricht.
Als Kind wurde mir von meinen Eltern gesagt, dass, wer lügt u. stiehlt, in`s Gefängnis kommt.
Später wurde mir klar, wer lügt u. stiehlt, kommt in die Politik.




31.08.201710:15 Uhr
Dr. Gernot Reipen

Wahlkampfveranstaltung in Remagen 30.August 2017: Direktkandidatin Christina Steinheuer (FDP) beschwerte sich über die Nichtwähler. Zitat: „Man müsse den Nichtwählern Feuer unter Hintern machen!“ Frau Steinheuer verkennt die Tatsache, dass es in unserem Land auch ein Grundrecht der Nichtwahl gibt. Niemand kann zur Teilnahme einer Bundestagswahl verpflichtet werden. Auch das kann ein stiller Protest des Wählers zur aktuellen Politik darstellen, wie zum Beispiel die Abgabe eines ungültigen Wahlzettels. Wobei ich letzteres als Protest sinnvoller halte, weil ungültige Stimmen tatsächlich gezählt werden.

31.08.201710:00 Uhr
Dr. Gernot Reipen

Wahlkampfveranstaltung in Remagen am 30. August 2017: Direktkandidatin Mechthild Heil (CDU) Zitat:“Ein Straßenfeger kann nicht Bürgermeister werden. Deshalb müsse sie auch mal bei einer Bürgermeisterwahl für ein Mitglied der FDP stimmen.“ Hintergrund: Immer weniger Menschen stellen sich für das Ehrenamt eines Bürgermeisters zur Verfügung. In einem Ort im Kreis Ahrweiler hat sich für diesen Posten auch ein Mitbürger beworben, der von Beruf Straßenfeger ist. Diese Aussage von Frau Heil halte ich für diskriminierend und sie führte auch im Auditorium zur wahrnehmbarer Entrüstung.

Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Titelanzeige
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Mainz / Kreis Ahrweiler. Wie funktioniert Politik in der Praxis? Wie gestalten sich die Abläufe im Landtag, und wie arbeiten Politikerinnen konkret? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchte am 9. Oktober eine Gruppe engagierter Bürgerinnen aus dem Kreis Ahrweiler den rheinland-pfälzischen Landtag. Eingeladen hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller, die regelmäßig Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis empfängt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image