Politik | 10.06.2025

Diskussionsveranstaltung der SPD Koblenz mit Polizeipräsident Jürgen Süs

„Wir leben in einer sicheren Stadt“

Als Wunsch an die Politik formulierte Polizeipräsident Süs, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Foto: privat

Koblenz. Bei der monatlichen Diskussionsveranstaltung der SPD Koblenz, „60 Minuten SPD im Dialog“, war diesmal der neue Koblenzer Polizeipräsident Jürgen Süs zu Gast.

Unter der Moderation der Landtagsabgeordneten Anna Köbberling und des Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph berichtete Süs über die Sicherheitslage in Koblenz: „Wir leben in einer sicheren Stadt, einer sicheren Region.“ In Koblenz werden pro Jahr rund 12.000 Strafraten begangen, die man aber richtig einordnen müsse. Rund 9.000 davon sind Graffiti-Schmierereien, Beleidigungen oder Computer-Betrügereien. Nur ein kleiner Teil mache wirklich Sorgen. „Wir haben z.B. keine Clan-Kriminalität“, führte Süs aus. Außerdem gebe es in Rheinland-Pfalz so viele Polizistinnen und Polizisten wie nie zuvor: Die 10.000er sei Marke überschritten, man nähere sich den 10.500 – allerdings seien dies natürlich nicht alles Vollzeitstellen. „Die große Pensionierungswelle der Baby-Boomer liegt hinter uns“, sagte Süs – man habe inzwischen ein relativ junges Team.

Als Wunsch an die Politik formulierte der Polizeipräsident, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Künstliche Intelligenz sei bei der Aufklärung von Straftaten eine große Hilfe – aber dafür benötige man auch die nötige Bandbreite. Diese Anliegen griffen die Abgeordneten gerne auf.

Die nächste Diskussionsrunde findet am 5. Juli um 11 Uhr in der Begegnungsstätte des DRK an der Liebfrauenkirche mit der Präsidentin des Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz statt. Sie ist wie immer öffentlich und kostenlos.

Pressemitteilung

SPD Koblenz

Als Wunsch an die Politik formulierte Polizeipräsident Süs, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Die SPD Wachtberg ruft auch in diesem Jahr zu einer Müllsammelaktion auf. Am Sonntag, 9. November 2025 ab 10:30 Uhr wird dieses Mal in Wachtberg-Niederbachem „alles eingesammelt, was nicht in die Natur oder auf den Gehweg gehört“, so SPD Vorsitzender Paul Lägel. „Wir freuen uns, wenn möglichst viele Wachtberger dabei helfen würden. Für eine kleine Stärkung für die fleißigen Helfer wird gesorgt“ .

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler