Politik | 21.03.2019

„Respekt. Bitte!“ Aktionstage für Angestellte des ö. D.

Wissing für mehr Verständnis und Rücksichtnahme

Koblenz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat im Rahmen der Aktionstage gegen Gewalt gegen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes auf der Baustelle der Südtangente Koblenz das Gespräch mit LBM-Mitarbeitern gesucht. Die Straßenwärter und Bauaufseher sehen sich zunehmend mit unangemessenen Reaktionen von Autofahrern konfrontiert wie Beschimpfungen, Beleidigungen oder absichtlich dichtes Vorbeifahren.

„Immer mehr Menschen lassen ihren Ärger vor Ort an Beschäftigten aus – und vergessen dabei, dass sie damit Menschen treffen, die nur ihre Arbeit machen. Die Mitarbeiter des LBM arbeiten im öffentlichen Auftrag, sie arbeiten für uns, damit wir alle in Zukunft schneller und sicher ans Ziel kommen“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

„Ob Tempo 40 im Baustellenbereich oder gesperrte Fahrspuren für Mäharbeiten am Straßenrand – diese Maßnahmen sind nicht willkürlich, sie dienen dem Schutz der Mitarbeiter oder sorgen für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer“, sagte Bernd Winkler, Leiter des Geschäftsbereichs Planung/Bau im Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz. Ein größeres Verständnis der Lkw- und Autofahrer für die notwendigen Arbeiten auf der Straße und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen wäre wünschenswert.

Wissing warb für mehr gegenseitigen Respekt und Verständnis. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten arbeiten für Sie, damit Sie schnell und sicher an ihr Ziel kommen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für, nicht gegen Sie“, betonte der Verkehrsminister. Er warb deshalb für mehr Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme im öffentlichen Raum. „Viele Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes verstehen sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, das verdient auch Anerkennung und Respekt“, so Wissing.

Pressemitteilung des Ministeriumsfür Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule und angrenzende Sporthalle sollen am alten Standort aufgebaut werden

Weite Teile der Dernauer Schule bereits abgerissen

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"