Das Besucherinteresse blieb hinter den Erwartungen zurück

Zahlreiche Klimaaktionen in der Sinziger Innenstadt

18.09.2023 - 13:42

Sinzig. Der Klimaaktionstag in der Sinziger Innenstadt hatte am vergangenen Freitag zahlreiche Facetten. Etwas enttäuschend für die Veranstalter: die Besucherzahlen blieben auch etwas hinter den sehr hohen Erwartungen zurück. Dies galt für den Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Kirchplatz als auch für die angekündigte Demo durch die Straßen der Sinziger Innenstadt.

Eher klein und fein ausgelegt hatte das Bürgerforum Sinzig den „Parking Day“. Direkt vor dem Coworkingspace wurden zwei Parkplätze besetzt und in einen Kinderspielplatz und eine Kaffeeecke zum Plaudern umgewandelt. Michael Rönneper und Silvia Yannick vom Bürgerforum hatten diese Fraktion bewusst niederschwellig und einfach gehalten. Es ging wohl auch darum, die Aktion zum „Parking Day“ nicht ganz in Vergessenheit fallen zu lassen.

Beim Nachhaltigkeitsmarkt zeigte die Nachhaltigkeits- AG des Rheingymnasiums die erwartet große Präsenz. Es gab ein veganes Kuchenbuffet mit fairem Kaffee sowie eine Sammelbox für Handys eine Reste-Rezepte-Börse sowie den Ansatz einer Pflanzentauschbörse für Saatgut und Stauden. Aufmerksam auf seine Existenz machte auch das Reparaturcafé in der Remagener Kulturwerkstatt, dass jeden zweiten Dienstag im Monat dort seine Zelte aufschlägt und kleinere Reparaturen durchführt. Präsent waren auch Sozialraummanagerin Sonja Wuttke und Gemeindeschwester Gerlinde Brenk mit Infos zu ihrer Arbeit. Neben der Aktion des HOT sorgte auch der Wilhlemshof mit wunderschönen bunten Blumensträuße vom eigenen Feld für Farbtupfer auf dem Kirchplatz. Und auch Infos zu zur nachhaltigen Mobilität gab es von der e-Carsharing Initiative Kreis Ahrweiler. Über Form und Art des Klimaaktionstages in der Sinziger Innenstadt wird man sich bei den Verantwortlichen wohl noch einige konkret Gedanken zu machen haben. BL

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
19.09.2023 08:50 Uhr
Amir Samed

"Klimaaktionstag" - Aufoktroyierte Aktionen haben schon immer ihren Zweck verfehlt, es fehlt der Wille zum Mitmachen. Im Text sind keine Zeiten aufgeführt, wenn diese aber in den Arbeitszeiten liegen, wo die meisten Menschen einer Beschäftigung zum Lebensunterhalt nachgehen ist es ebenfalls wenig verwunderlich, dass die Resonanz gering blieb. Oder vielleicht haben die meisten Menschen erkannt, dass dieses ganze "Getöse" um das Klima einfach nur noch unerträglich ist (ein Klimawandel findet statt - KEINE KRISE oder KATASTROPHE) und letztlich zu einer Armut führt - Gesellschaftlich (da alles unter "Klimairgendwas" subsumiert wird), der Vermögenswerte (Erspartes, Haus, Arbeitsplatz, etc. pp.) und Geistig (dank permanenter Indoktrination). "„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ (Bertolt Brecht, 1968)



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Tier der Woche aus dem Tierheim Mayen

Hübsche Tigerin sucht geduldige Dosenöffner

Mayen. Die noch recht junge Bengal-Katze wurde bereits im Juni diesen Jahres hochtragend am Hit-Getränkemarkt in Mayen aufgefunden. Puna, wie das Team des Tierheims in Mayen sie nannten, durfte auf einer lieben Pflegestelle ihre zwei Babys zur Welt bringen. Leider überlebte nur ein kleiner Kater, der bereits seine Familie gefunden hat. Puna ist nach wie vor sehr zurückhaltend und sucht Menschen, die ihr alle Zeit lassen, die sie braucht, um anzukommen. mehr...

Besucher aus nah und fern sind begeistert von der kunstvollen Gestaltung des Krippenweges im Fachwerkdorf

Monreal erstrahlt im Glanz von über 120 Weihnachts-Krippen

Monreal. Es ist schon ein zauberhaftes, ja, märchenhaftes Dörfchen, dieses Monreal, die Perle im Elztal. Nicht nur die vielen wunderbaren weihnachtlichen Aktionen, wie ehemals das „Türchen öffnen“beim Monrealer Adventskalender, oder nun schon zum fünften Mal der „Krippenweg“ mit in diesem Jahr bereits 120 Exponaten, zeugen vom Einfallsreichtum der Menschen unter den beiden trutzigen Burgen. Wie jedes Jahr erstrahlen der Marktplatz und das Viergiebelhaus in der Adventszeit wieder im Lichterglanz. mehr...

Event +
 

ÖPNV-Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis wird weiter ausgebaut

Kreis Neuwied. „Es freut mich sehr, dass die seit Juni 2020 bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Landkreis Neuwied zur Bereitstellung des Busverkehrs in den Verbandsgemeinden Asbach, Unkel und Linz durch die RSVG erweitert werden konnte“. Mit diesen Worten kommentiert Landrat Achim Hallerbach den Betrieb des neugestalteten Busnetzes im Linienbündel Linz am Rhein,... mehr...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Energietipp

Bad Neuenahr. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Dämmung der obersten Geschossdecke von Wohngebäuden gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Dämmung ist verpflichtend, wenn entweder keine Dämmung vorhanden ist oder der definierte Mindestwärmeschutz nicht erfüllt wird. Alternativ kann auch die Dachschräge gedämmt sein. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Ferdinand:
In den aktuellen Zeiten der enormen Entwicklung von künstlicher Intelligenz finde ich es auch wichtig, dass unsere Schüler schon auf dem Gymnasium eine vernünftige Informatikausbildung bekommen. Dafür ist neben motivierten Lehrern eine ordentliche Ausstattung die Grundvorraussetzungen. Super Aktion...
Anna M:
Inspirierend! Meine Tochter hatte mir schon von der neuen Computerausstattung im KSG erzählt, aber nicht von der Spende. Durch diesen Artikel und vor allem durch diese Unternehmerkarriere des noch recht jungen KSG Absolventen möchte sie jetzt auch Informatik in der Oberstufe wählen. ...
Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service