Die Klimademo gehörte beim Aktionstag dazu.  Foto: BL

Am 18.09.2023

Politik

Das Besucherinteresse blieb hinter den Erwartungen zurück

Zahlreiche Klimaaktionen in der Sinziger Innenstadt

Sinzig. Der Klimaaktionstag in der Sinziger Innenstadt hatte am vergangenen Freitag zahlreiche Facetten. Etwas enttäuschend für die Veranstalter: die Besucherzahlen blieben auch etwas hinter den sehr hohen Erwartungen zurück. Dies galt für den Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Kirchplatz als auch für die angekündigte Demo durch die Straßen der Sinziger Innenstadt.

Eher klein und fein ausgelegt hatte das Bürgerforum Sinzig den „Parking Day“. Direkt vor dem Coworkingspace wurden zwei Parkplätze besetzt und in einen Kinderspielplatz und eine Kaffeeecke zum Plaudern umgewandelt. Michael Rönneper und Silvia Yannick vom Bürgerforum hatten diese Fraktion bewusst niederschwellig und einfach gehalten. Es ging wohl auch darum, die Aktion zum „Parking Day“ nicht ganz in Vergessenheit fallen zu lassen.

Beim Nachhaltigkeitsmarkt zeigte die Nachhaltigkeits- AG des Rheingymnasiums die erwartet große Präsenz. Es gab ein veganes Kuchenbuffet mit fairem Kaffee sowie eine Sammelbox für Handys eine Reste-Rezepte-Börse sowie den Ansatz einer Pflanzentauschbörse für Saatgut und Stauden. Aufmerksam auf seine Existenz machte auch das Reparaturcafé in der Remagener Kulturwerkstatt, dass jeden zweiten Dienstag im Monat dort seine Zelte aufschlägt und kleinere Reparaturen durchführt. Präsent waren auch Sozialraummanagerin Sonja Wuttke und Gemeindeschwester Gerlinde Brenk mit Infos zu ihrer Arbeit. Neben der Aktion des HOT sorgte auch der Wilhlemshof mit wunderschönen bunten Blumensträuße vom eigenen Feld für Farbtupfer auf dem Kirchplatz. Und auch Infos zu zur nachhaltigen Mobilität gab es von der e-Carsharing Initiative Kreis Ahrweiler. Über Form und Art des Klimaaktionstages in der Sinziger Innenstadt wird man sich bei den Verantwortlichen wohl noch einige konkret Gedanken zu machen haben. BL

Vielfältiges Informationsangebot beim Markt der Nachhaltigkeit auf dem Kirchplatz.  Foto: BL

Vielfältiges Informationsangebot beim Markt der Nachhaltigkeit auf dem Kirchplatz. Foto: BL

Die Klimademo gehörte beim Aktionstag dazu. Foto: BL

Leser-Kommentar
19.09.202308:50 Uhr
Amir Samed

"Klimaaktionstag" - Aufoktroyierte Aktionen haben schon immer ihren Zweck verfehlt, es fehlt der Wille zum Mitmachen. Im Text sind keine Zeiten aufgeführt, wenn diese aber in den Arbeitszeiten liegen, wo die meisten Menschen einer Beschäftigung zum Lebensunterhalt nachgehen ist es ebenfalls wenig verwunderlich, dass die Resonanz gering blieb. Oder vielleicht haben die meisten Menschen erkannt, dass dieses ganze "Getöse" um das Klima einfach nur noch unerträglich ist (ein Klimawandel findet statt - KEINE KRISE oder KATASTROPHE) und letztlich zu einer Armut führt - Gesellschaftlich (da alles unter "Klimairgendwas" subsumiert wird), der Vermögenswerte (Erspartes, Haus, Arbeitsplatz, etc. pp.) und Geistig (dank permanenter Indoktrination). "„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ (Bertolt Brecht, 1968)

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler