Politik | 18.09.2023

Das Besucherinteresse blieb hinter den Erwartungen zurück

Zahlreiche Klimaaktionen in der Sinziger Innenstadt

Die Klimademo gehörte beim Aktionstag dazu.  Foto: BL

Sinzig. Der Klimaaktionstag in der Sinziger Innenstadt hatte am vergangenen Freitag zahlreiche Facetten. Etwas enttäuschend für die Veranstalter: die Besucherzahlen blieben auch etwas hinter den sehr hohen Erwartungen zurück. Dies galt für den Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Kirchplatz als auch für die angekündigte Demo durch die Straßen der Sinziger Innenstadt.

Eher klein und fein ausgelegt hatte das Bürgerforum Sinzig den „Parking Day“. Direkt vor dem Coworkingspace wurden zwei Parkplätze besetzt und in einen Kinderspielplatz und eine Kaffeeecke zum Plaudern umgewandelt. Michael Rönneper und Silvia Yannick vom Bürgerforum hatten diese Fraktion bewusst niederschwellig und einfach gehalten. Es ging wohl auch darum, die Aktion zum „Parking Day“ nicht ganz in Vergessenheit fallen zu lassen.

Beim Nachhaltigkeitsmarkt zeigte die Nachhaltigkeits- AG des Rheingymnasiums die erwartet große Präsenz. Es gab ein veganes Kuchenbuffet mit fairem Kaffee sowie eine Sammelbox für Handys eine Reste-Rezepte-Börse sowie den Ansatz einer Pflanzentauschbörse für Saatgut und Stauden. Aufmerksam auf seine Existenz machte auch das Reparaturcafé in der Remagener Kulturwerkstatt, dass jeden zweiten Dienstag im Monat dort seine Zelte aufschlägt und kleinere Reparaturen durchführt. Präsent waren auch Sozialraummanagerin Sonja Wuttke und Gemeindeschwester Gerlinde Brenk mit Infos zu ihrer Arbeit. Neben der Aktion des HOT sorgte auch der Wilhlemshof mit wunderschönen bunten Blumensträuße vom eigenen Feld für Farbtupfer auf dem Kirchplatz. Und auch Infos zu zur nachhaltigen Mobilität gab es von der e-Carsharing Initiative Kreis Ahrweiler. Über Form und Art des Klimaaktionstages in der Sinziger Innenstadt wird man sich bei den Verantwortlichen wohl noch einige konkret Gedanken zu machen haben. BL

Vielfältiges Informationsangebot beim Markt der Nachhaltigkeit auf dem Kirchplatz.  Foto: BL

Vielfältiges Informationsangebot beim Markt der Nachhaltigkeit auf dem Kirchplatz. Foto: BL

Die Klimademo gehörte beim Aktionstag dazu. Foto: BL

Leser-Kommentar
19.09.202308:50 Uhr
Amir Samed

"Klimaaktionstag" - Aufoktroyierte Aktionen haben schon immer ihren Zweck verfehlt, es fehlt der Wille zum Mitmachen. Im Text sind keine Zeiten aufgeführt, wenn diese aber in den Arbeitszeiten liegen, wo die meisten Menschen einer Beschäftigung zum Lebensunterhalt nachgehen ist es ebenfalls wenig verwunderlich, dass die Resonanz gering blieb. Oder vielleicht haben die meisten Menschen erkannt, dass dieses ganze "Getöse" um das Klima einfach nur noch unerträglich ist (ein Klimawandel findet statt - KEINE KRISE oder KATASTROPHE) und letztlich zu einer Armut führt - Gesellschaftlich (da alles unter "Klimairgendwas" subsumiert wird), der Vermögenswerte (Erspartes, Haus, Arbeitsplatz, etc. pp.) und Geistig (dank permanenter Indoktrination). "„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ (Bertolt Brecht, 1968)

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür