Politik | 27.10.2025

Gordon Schnieder und Torsten Welling informieren sich zum innovativen RMRH-System in Ettringen

Zukunftsfähiger Bevölkerungsschutz

Den Gästen wurde das patentierte Rolling Multi Rescue Health (RMRH) Katastrophenschutz System vorgestellt.Foto: privat

Ettringen. Auf Einladung des Notfallsanitäters und Erfinders Heinz-Werner Kleine-Natrop sen. besuchten der rheinland-pfälzische CDU-Fraktionsvorsitzende Gordon Schnieder und die Landtagsabgeordneten Torsten Welling und Jens Münster begleitet von VG-Bürgermeister Alfred Schomisch, Ortsbürgermeister Alexander Weber und großen Teilen der CDU-Gemeinderatsfraktion Ettringen, wo ihnen das patentierte Rolling Multi Rescue Health (RMRH) Katastrophenschutz System vorgestellt wurde. Das RMRH ist in seiner Art eine echte Innovation – der erste und einzigartige Katastrophenschutzcontainer weltweit, der sich in wenigen Minuten in eine voll ausgestattete mobile Notfallversorgungsstation verwandelt, und das nur per Knopfdruck einer einzelnen Person auf einer Fernbedienung.

Nach dem Absetzen auf einen geeigneten Untergrund entfaltet sich der Container hydraulisch und vollautomatisch. In nur etwa drei Minuten je Seite entsteht eine klimatisierte oder beheizte Behandlungsfläche von fast 82 m2 mit einem Platz-angebot das bis zu 16 Schwerverletzte (Patienten) versorgen und überwachen kann. Zusätzlich verfügt das System über eine 24.000 Liter Sauerstoffversorgung, Materialboxen, einen Aufenthaltsbereich für Einsatzkräfte sowie modernste technische sowie medizinische Ausstattung. Ebenfalls ist dieser Container mit einer 16 KVA-Stromversorgung sowie eine Heizung und Klimaanlage ausgestattet.

„Dieses RMRH-System ist ein Meilenstein für unseren Katastrophenschutz im 21 zigsten Jahrhundert“, darin waren sich Gordon Schnieder und Torsten Welling einig. „Es verkürzt massiv die Aufbauzeit bei Terror, Amokfahrten und weiteren Großschadenlagen/Katastrophen erheblich und erlaubt, dass die Medizinischen Fachkräfte sofort bei den Verletzten eingesetzt werden können – eine echte Entlastung in Notlagen, weil die erste Stunde in der Notfallversorgung zählt.“

Nicht nur der Rheinland-Pfälzische CDU-Fraktionsvorsitzende Gordon Schnieder und die Landtagsabgeordneten Torsten Welling und Jens Münster waren überzeugt von diesem System, sondern ebenfalls auch der Landkreis Mayen-Koblenz, der den Prototyp gekauft hat und somit eine Investition in Sicherheit und Vorsorge der eigenen Bevölkerung getätigte. Gleichzeitig können nun die Vorteile des Systems für verschiedenste Einsatzlagen vor Ort am Standort Ettringen vorgeführt und trainiert werden.

Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Torsten Welling (CDU)

Den Gästen wurde das patentierte Rolling Multi Rescue Health (RMRH) Katastrophenschutz System vorgestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Hausmesse
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte eingeladen zu einem Diskussionsabend zum Thema Inklusion mit Corinna Rüffer, MdB. Im Gespräch mit der Berichterstatterin für Behindertenpolitik in der Bundestagsfraktion wurde schnell klar: Inklusion umfasst deutlich mehr als Lehr- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung. Vielmehr berührt das Thema viele Lebensbereiche...

Weiterlesen

Region. Bei einem Treffen der CDU-Fraktionsspitzen der Verbandsgemeinden und Städte im Wahlkreis 13 (Remagen/Sinzig) mit der Landtagsabgeordneten Petra Schneider, standen aktuelle Themen und Projekte aus Remagen, Bad Breisig und dem Brohltal im Mittelpunkt. Ziel des Austauschs war es, die Zusammenarbeit der benachbarten Städte und Verbandsgemeinden weiter zu stärken, Kräfte zu bündeln und gemeinsame Ressourcen effizient zu nutzen.

Weiterlesen

„Ich begrüße, dass Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Konnexitätsprinzip wieder in Erinnerung ruft – wer bestellt, bezahlt. Wer aber solche Worte wählt, sollte sie auch im eigenen Land ernst nehmen“, erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Ahrweiler, Petra Schneider, mit Blick auf die aktuelle Debatte um die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayschoß. Die Gemeinde Mayschoß informiert über eine neue Veröffentlichung ihres Ortschronisten: „Die Herrenbank - Geschichten aus dem alten Mayschoß“. Die Geschichten mit historischem Hintergrund erzählen unter anderem über den Streit um eine adelige Kirchenbank und wie die Frage, wann wer dort sitzen darf, schließlich gelöst wird. Weitere Geschichten zeigen, wie ein Mayschoßer eine bedeutende Armenstiftung ins Leben rief oder wie man den Fürsten dazu bewegte den Schulneubau zu fördern.

Weiterlesen

Titel Bezirkskönig sportlich und Bezirksschülerprinzessin historisch gesichert

Brohler Matthias-Schützenverein triumphiert doppelt

Brohl. Mit großer Freude und voller Stolz konnten die Schützenbrüder und -schwestern der Sankt Matthias Schützenbruderschaft aus Brohl am Endes des 74. Bezirkskönigsschießen des Schützenbezirksverbandes Rhein-Ahr Mitte Oktober, welches auf dem Brohler Schützenplatz stattfand, am Ende dieser Veranstaltung gleich zwei prestigeträchtige Titel für sich beanspruchen. Beide Erfolge markieren eine doppelte...

Weiterlesen

Verein für vorbildliche Vereinsarbeit ausgezeichnet

MYK-Sport-Medaille für den SV Wolken

Wolken. Große Freude beim SV Wolken: Der Verein hat in diesem Jahr die Sportmedaille des Landkreises Mayen-Koblenz erhalten. Landrat Marko Boos überreichte die mit 2.000 Euro dotierte Ehrung im Rahmen einer Feierstunde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dusch WC - Unterboden
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Wir helfen im Trauerfall
Audi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#