Politik | 30.09.2016

Neuwieder Schiffunternehmer Jürgen Collée widersetzte sich bis zuletzt

Zwangsräumung erst am zweiten Tag erfolgreich

Optisch unansehnlich und sachlich schlichtweg störend bei der Ertüchtigung der Deichmauer war der Schiffsanleger der Firma Collèe.

Neuwied. Unter den Blicken zahlreicher Neuwieder kam es zum Showdown in einem seit Jahren schwelenden Streit zwischen dem Schiffunternehmer Jürgen Collée und der Stadt Neuwied. In der Vergangenheit hatte es immer wieder Ärger zwischen den beiden Parteien gegeben. Mal ging es um Pachten für die Liegeplätze, mal um den neuen Liegeplatz für die Schiffe des Neuwieders nach der Umgestaltung des Deichvorgeländes. Zum neuerlichen und intensivsten Zwist kam es, nachdem Jürgen Collée mehreren Aufforderungen, seinen Schiffsanleger wegzuräumen, nicht nachgekommen ist. Auch Einsprüche des Unternehmers vor Gericht verliefen im Sande. Das Amtsgericht hatte der Stadt Neuwied Recht gegeben. Für vergangenen Mittwoch hatte das Bauamt daher die Zwangsräumung der Landungsbrücke vorgesehen und schweres technisches Gerät bestellt. Doch zum Einsatz kam es nicht. Jürgen Collée hatte am Vorabend seine „Carmen Sylva“ am Schiffsanleger vertäut und so die Zwangsräumung vereitelt. Die am Mittwochmorgen von der Stadtverwaltung verständigte Wasserschutzpolizei und das Ordnungsamt konnten den Unternehmer nicht umstimmen. Das sorgte nicht nur bei der Stadtverwaltung und im Bauamt für Verstimmung. Zahlreiche Neuwieder hatten sich am Rheinufer eingefunden, um den Abtransport zu beobachten. Schon seit langem hatte der Zustand des Steigers bei den Bürgerinnen und Bürgern für Unmut gesorgt. „Schrotthaufen“ war die gängige Bezeichnung in den sozialen Medien. Für die Stadt Neuwied war aber nicht der Zustand des Anlegers der Grund für die Zwangsräumung sondern die Ertüchtigung der Deichmauer. Bevor das Deichvorgelände modernisiert werden kann, muss dessen Untergrund erneuert werden. Die Schiffsanleger, die in der Deichmauer verankert sind, stören dabei. Die Zwangsräumung muss Jürgen Collée nun aus eigener Tasche zahlen. Durch die Verzögerung wird die Rechnung noch teurer ausfallen. Nachdem sich der CDU Fraktionsvorsitzender Martin Hahn auf facebook ausdrücklich hinter die Maßnahme der Verwaltung stellte und diese nach diversen erfolglosen Einigungs- und Kompromissversuchen als „unausweichlich“ bezeichnete, meldete sich Jürgen Collée selbst zu Wort. Mehrfach hätte er versucht, einen Ausweichplatz im Umfeld zu kaufen oder zu pachten. Dies sei von der Stadt Neuwied torpediert worden. Jürgen Collée, dessen Familie das Schifffahrtsunternehmen seit 85 Jahren in Neuwied betreibt und wie er unterstreicht „in Neuwied Gewerbesteuer“ zahlt, fühlt sich unkorrekt behandelt. Das dementiert Bürgermeister Jan Einig. Am Mittwochabend erklärte er gegenüber Blick aktuell, dass die Stadt stets verhandlungsbereit war und Kompromissvorschläge unterbreitet hatte. Der Bürgermeister machte auch klar, dass Jürgen Collée und nicht der Steuerzahler die Kosten der Zwangsräumung übernehmen muss. Jan Einigs Hoffnung, dass Jürgen Collée mit der Carmen Sylva tags darauf ablegt, bestätigte sich, so dass die Zwangsräumung im Laufe des Donnerstags erfolgen konnte. Dass das Porzellan zwischen der Stadt und dem Unternehmern noch nicht ganz zerschlagen ist, kam ebenfalls zum Ausdruck. Der Bürgermeister und Baudezernent schätzt die Verdienste von Jürgen Collée für den Tourismus in Neuwied. Wenn das neue Deichvorgelände fertig ist und das Rheinufer an Attraktivität gewonnen hat, dürfte das auch den Personenschifffahrtsbetrieben zugutekommen. FF

Die Räumung des Schiffsanlegers zog viel Aufmerksamkeit auf sich.

Die Räumung des Schiffsanlegers zog viel Aufmerksamkeit auf sich.

Das war es: Mit schwerem Gerät wird werden Schiffanleger und Landungsbrücke abtransportiert.FF

Das war es: Mit schwerem Gerät wird werden Schiffanleger und Landungsbrücke abtransportiert.Fotos: FF

Optisch unansehnlich und sachlich schlichtweg störend bei der Ertüchtigung der Deichmauer war der Schiffsanleger der Firma Collèe.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Oberzissen
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Musical Dinner Andernach
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftragsnummer: R252-0028809A
49/307639/2251460/4463168