Kölschband „Spontan“ in der Kulturwerkstatt Remagen
Hommage für Hans Knipp für all‘ die schönen Lieder

Remagen. „Was wäre Köln ohne seine Lieder?“, schrieb der Kölner Express in riesigen Lettern auf seiner Titelseite am 6. Dezember 2011 - wenige Tage nach Knipps Tod.
Sein erster Hit war „Mer schenke d’r Ahl e paar Blömcher“ (1969). Er ließ den Dom in Kölle, beschrieb „Ene Besuch em Zoo“, er textete den „Buuredanz“ und die Ballade vom „Stammbaum“. „Ich hann e Hätz för Kölle (Bläck Föss) und „Heimat es (Paveier) sind zwei „neuere“ Titel von rund 870 Liedern, die aus seiner Feder stammen.
Die Fachwelt stellt ihn auf eine Stufe mit Willi Ostermann. Doch Hans Knipp blieb bis zu seinem Tod Kölns ‚bekanntester Unbekannter‘. Die Lieder von Hans Knipp kennt jeder, doch der Liedermacher und die Öffentlichkeit blieben einander fern.
Die sechsköpfige Kölschband „Spontan“ aus Kobern an der Mosel hat sich der Lieder des Kölner Kleeblatts „Bläck Fööss, Höhner, Paveier und Brings“ verschrieben. Alle bekannten, aber auch zahlreiche heute eher selten zu hörende Titel der großen Vier gehören zu ihrer Titelauswahl. Laut und lustig, verhalten und nachdenklich - das Repertoire und die Spielweise sind weitgespannt und holen das Kölsche Lebensgefühl auf die Bühne.
Am Freitag, 7. Juni, erinnert und verbeugt sich „Spontan“ (www.spontan-kölsch.de) in ihrem Konzert vor diesem einmaligen, erfolgreichen zeitgenössischen Texter und Liedermacher in Kölner Mundart - mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen, in der Kulturwerkstatt Remagen, Beginn 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Ticketverkauf: Hauffes Buchsalon, Marktstraße 35, Tel. (0 26 42) 2 39 66 / Touristinformation, Bachstraße 5, Tel. (0 26 42) 2 01 87, www.kultur-werkstatt-remagen.de.