- Anzeige - 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
NATURE ONE: „a time to shine“ - „Lebt den Traum“
Die 19. NATURE ONE findet vom 2. bis 4. August auf der Raketenbasis Pydna - Kastellaun statt
Kastellaun. Ob die Sonne scheint oder nicht: NATURE ONE ist für die erwarteten 55.000 Besucher so oder so „a time to shine“. Vom 2. bis 4. August findet auf der rheinland-pfälzischen Raketenbasis Pydna (Kastellaun) die 19. Ausgabe von Deutschlands beliebtestem Festival für elektronische Musik statt.
„Lebt den Traum – It’s a time to shine” – lautet die Message im Veranstaltungsbooklet von NATURE ONE. Mitten im Hunsrück liegt die Raketenbasis Pydna. Vier Tage und drei Nächte feiert man das Gefühl von Freiheit, Open-Mindedness und Lebensfreude. Dieses Gefühl wollen viele Besucher möglichst lange erleben und machen einen Festival-Kurzurlaub: Donnerstag anreisen, frühestens Sonntag abreisen. Das Übernachten auf dem 100 Hektar großen Campingplatz gehört zum Gesamterlebnis NATURE ONE einfach dazu. Tag und Nacht steigen hunderte Spontan-Partys, angetrieben von Hobby-DJs, die mit ihren Soundanlagen das CampingVillage beschallen.
Über 300 der international angesagtesten Künstler zeigen die gesamte Bandbreite elektronischer Musik. Auf den 23 Floors spielen Stars wie z.B. Swedish-House-Mafia-Mitglied Sebastian Ingrosso (Stockholm), Paul van Dyk (Berlin) und Sven Väth (Frankfurt). Fast ein Heimspiel hat der aus Kaiserslautern stammende Zedd, der aktuell zu den Top-Stars in den USA zählt und nur selten in Deutschland auftritt. Neben den vier Hauptbühnen präsentieren sich auf 19 Clubfloors Veranstalter, Labels und Clubbetreiber aus Deutschland und dem benachbarten Ausland.
Den offiziellen Startschuss ins Party-Wochenende gibt die „Plattenlegercrew“ von Radio-Partner DASDING, dem Jugendsender des SWR: Am Donnerstag, 1. August, beim Mixery-Opening im CampingVillage.
Tickets gibt’s unter www.nature-one.de. Non-Stop Bustransfer zum Festivalgelände ab Hauptbahnhof Koblenz.
3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 3 x 2 Eintrittskarten für die „Nature One“ vom 2.-4. August in Kastellaun. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
„Auf welchem Gelände findet die „Nature One“ statt?“
Gewinn-Hotline
0137-8260020
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline
ist bis Dienstag,
9. Juli freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
