Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Sinzig: Dreister Diebstahl grüner Walnüsse

Vermutlich zur Herstellung von Delikatessen wurden in der Nussbaumallee am Rheinradweg eine große Menge grüner Walnüsse unerlaubt geerntet.  Foto: Reiner Friedsam

Sinzig. Ungefähr 200 Kilo grüne Walnüsse wurden vergangene Woche in der städtischen Nussbaumallee am Rheinradweg, unmittelbar am Naturschutzgebiet Ahrmündung geerntet. Beobachtungen einer Bürgerin zufolge, waren es 4 bis 5 Personen, die mit Hilfe von Leitern und Pflückhilfen, Walnüsse in großen Kisten sammelten. Diese wurden in einen Mercedes Bus nebst Anhänger verladen, der ebenfalls verbotenerweise den Rad- und Fußweg als Zufahrt genutzt wurde. Dank erhaltener Beweisfotos konnte Ortsvorsteher Reiner Friedsam mit einer Anzeige der Polizei Remagen konkrete Hinweise auf die Täter und das Fahrzeug geben. Solche Mengen grüner Walnüsse würden gewerbsmäßig zur Herstellung von Nuss-Delikatessen verwendet. Die Polizei wird zudem in nächster Zeit den Bereich der Nussbaumallee kontrollieren.

Der Ortsvorsteher weist in dem Zusammenhang auf die Regelung im Bundesnaturschutzgesetz hin. „Grundsätzlich gilt für das Pflücken von Obst die „Handstraußregelung“: Jeder darf Früchte, Pilze, Tee- und Heilkräuter, wild lebende Blumen, Farne, Moose sowie Zweige wild lebender Pflanzen aus der Natur an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnehmen und sich aneignen.“ Für Blumen und Kräuter bedeutet die Handstraußregelung: So viel mitnehmen, wie zwischen Daumen und Zeigefinger passt.

Bezogen auf die Walnüsse dürfen diese im Herbst, wenn sie von den Bäumen fallen, in einer haushaltsüblichen Menge zum Verzehr gesammelt werden. Jedoch das Abbrechen von Ästen oder Herunterschlagen der Walnüsse ist untersagt. „In diesem Jahr ist eine reiche Ernte im Herbst zu erwarten, sodass interessierte Bürgerinnen und Bürger dort Walnüsse in der besagten Menge sammeln können“ appelliert Ortsvorsteher Reiner Friedsam.

Pressemitteilung

Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Vermutlich zur Herstellung von Delikatessen wurden in der Nussbaumallee am Rheinradweg eine große Menge grüner Walnüsse unerlaubt geerntet. Foto: Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
01.07.202509:00 Uhr
Petra.H

Das ist doch nichts neues, findet jedes Jahr in Sinzig statt. Alle die da vorbeigehen wissen das.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 sind im Stadtgebiet Remagen an mehreren Stellen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Geplant sind diese in Remagen in der Jahnstraße, Alten Straße und Kölner Straße, in Kripp in der Mittelstraße und Vossstraße, in Oberwinter am Yachthafen sowie in der Hauptstraße, in Rolandseck in der Bonner Straße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße und in Unkelbach in der Oedinger Straße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler