Freie BürgerListe Winningen e.V.
Eric Peiter will Bürgermeister werden
Winningen. Kürzlich fand die zweite Mitgliederversammlung der Freien Bürgerliste Winningen e.V. im Wahljahr 2014 statt. Einleitend stellte die Arbeitsgruppe „Strategie Wahl 2014“ ihre Ergebnisse vor. Die halbstündige Präsentation begeisterte die Mitglieder. Mit 28 Teilnehmern war fast die Hälfte der mittlerweile über 60 Mitglieder anwesend. Als gemeinsame Plattform für die zukünftige Arbeit in Rat und Verein wurden insgesamt sieben Themenschwerpunkte festgelegt. Die weiteren Schritte und Maßnahmen besprechen nun bis Mitte April zwei Arbeitskreise. Die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert weiterhin die seit 2013 bestehende AG „Wahl“. Die Aufstellung der Liste findet am 13. März statt. Bereits jetzt stehen mehr Mitglieder für die Liste zur Verfügung als Plätze auf dem Wahlzettel vorhanden sind.
In der jüngeren Vergangenheit hat die FBL viele Projekte vorangetrieben: Die Errichtung eines Hybridrasenplatzes auf dem Winninger Sportplatz, den Neubau der Kita und den Ausbau als fünfgruppige Einrichtung, den Verkauf des Dorfgemeinschaftshauses, in dem heute die Schulmensa integriert ist, die Einrichtung des Beirats der Kita Winningen, den Standort der Ganztagsschule in Winningen und die Einrichtung der Vollzeitstelle eines Jugendarbeiters, um nur einige größere Projekte zu nennen. Der Kandidat der FBL, Eric Peiter, wurde als Nachfolger des amtierenden Ortsbürgermeisters Hans-Joachim Schu-Knapp bereits vor zwei Jahren einstimmig nominiert. Er ist in Winningen geboren, verheiratet und 44 Jahre alt. Er hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert und arbeitet seit 22 Jahren in einem europäischen Unternehmen der Nutzfahrzeugbranche. Seit 1988 ist Eric Peiter kommunalpolitisch aktiv. Im Januar 1989 gründete er zusammen mit 20 anderen „Querdenkern“, die fast alle auch heute noch Mitglieder des Vereins sind, die FBL.
Eric Peiter hat sich das Ziel gesetzt, ein Bürgermeister für alle Winninger zu sein, der offen auf die Menschen zugeht, sich ihre Wünsche und Anregungen anhört und mit ihnen diskutiert. Dies hat er schon immer getan, und die Erfüllung von Wünschen und Anregungen aus der Bevölkerung sind maßgeblich für die künftige Entwicklung unseres Ortes. Die oben erwähnten Erfolge zeigen auch, dass Eric Peiter sich zukunftsorientiert den Fragen stellt: Wie kann der Ort für Kinder und Familien attraktiver werden und bleiben? Das Ganztagsangebot der Grundschule und die Einrichtung der Kita sind die Grundsteine für die Beantwortung dieser Frage. Wie entwickelt sich die Gastronomie? Wie sehen die Bedürfnisse der Kinder, Senioren und Familien aus? Was macht den Wohnort attraktiv? Was kann man tun, um die Kulturlandschaft und die vielen Veranstaltungen im Jahr zu erhalten? Wie kann man Feste wie das Moselfest attraktiv gestalten? Wie sieht die Zukunft nach der Fusionierung der Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel aus? Wie gestalten sich die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde? Wie können nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen werden? Dies sind einige Fragen, mit denen sich die FBL zurzeit in den Arbeitsgruppen beschäftigt und die im neuen Rat thematisiert werden. Eric Peiter genießt die volle Unterstützung des Vereins. Auch der amtierende Ortsbürgermeister Hans-Joachim Schu-Knapp unterstützt ihn tatkräftig und die neuen Mitglieder bringen frischen Wind in den seit über 25 Jahre kommunalpolitisch aktiven Verein. Er hat sich als zuverlässige innovative Gruppe erwiesen.
Der Bürgermeister-Kandidat der FBL ist nun schon seit über zwölf Jahren im Gemeinderat tätig und war neun Jahre Fraktionssprecher. Zurzeit ist Eric Peiter in vier Ausschüssen aktiv. Seine Erfahrungen bilden ein gutes Fundament für sein zukünftiges Amt als Bürgermeister von Winningen.
Pressemitteilung
Freie BürgerListe Winningen e.V.
