Allgemeine Berichte | 28.08.2014

Waldbauverein Mayen-Koblenz

Informationsfahrt nach Kirchberg und Koblenz

Region. Am Freitag, 5. September, sind alle Mitglieder des Waldbauvereines Mayen-Koblenz zur Besichtigung der Strauchschnittheizungen der Rhein-Hunsrück-Entsorgung in Kirchberg bzw. Simmern eingeladen.

Programm

9 Uhr Abfahrt in Macken, 10 Uhr Ankunft in Kirchberg/ Hunsrück, kurze Begrüßung, Besichtigung des Anliefer- und Schredderplatzes; Aufteilung in zwei Gruppen: Gruppe „A“ besichtigt in Kirchberg, Gruppe „B“ fährt nach Simmern und besichtigt dort die identisch vorhandene Strauchschnittheizung, Kurzfilm ansehen, ca. zehn Minuten, 12.15 Uhr Abfahrt Gruppe „A“ in Kirchberg, 12.30 Uhr Abfahrt Gruppe „B“ in Simmern, 12.45 Uhr Treffen der Gruppen am „Birkenhof“ bei Klosterkumbd, Birkenweg 1 nahe Simmern zum Mittagessen, 14.30 Uhr Abfahrt nach Koblenz, 15.30 Uhr Ankunft in der Nähe des Deutschen Eck in Koblenz, circa zweieinhalb Stunden zur freien Verfügung, 18 Uhr Abfahrt zum Hotel/ Restaurant Pistono in Dieblich, Hauptstraße 30, 18.30 Uhr Ankunft in Dieblich zum Abendessen, circa 20.30 Uhr Rückkehr.

Infos zur Rhein- Hunsrück-Entsorgung

Im Rhein-Hunsrück Kreis wurde in nahezu allen Gemeinden ein Strauchschnittsammelplatz eingerichtet. (Obwohl etwa 96 Prozent der Plätze nicht eingefriedet sind, gibt es nur selten illegale Müllablagerungen, wohl auch, weil die Zufahrten zu den Plätzen von den einzelnen Dörfern einsehbar sind.) Die „Rhein-Hunsrück-Entsorgung“ sammelt den Strauchschnitt in den einzelnen Dörfern ein, transportiert ihn zum Schredderplatz nach Kirchberg. Dort trocknet der zum Teil mit Laub noch behaftete Strauchschnitt, wird anschließend gehackt und danach in verschieden große Dimensionen gesiebt. Das Grobmaterial wird in den drei Strauchschnittheizungen in Kirchberg, Simmern und Emmelshausen zur Beheizung der dortigen drei Schulzentren mit Sporthallen und verschiedenen weiteren öffentlichen Gebäude verwandt. Damit schließt sich die Kreislaufwirtschaft vorbildlich.

Mit den drei Strauchschnittheizungen spart der Nachbarkreis über 600.000 Liter Heizöl zur Beheizung öffentlicher Gebäude und kommt gleichzeitig seiner Verpflichtung zur Grünschnittentsorgung nach.

Anmeldung

Mitglieder des Waldbauvereines, die an der Lehrfahrt teilnehmen möchten, melden sich bitte bis Dienstag, 2. September, bei Rudi Börsch in Macken, Hauptstraße 19, Tel. (0 26 05) 31 17.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe