Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 16.10.2014

Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen

Kunstpreis für Gabriele Kowalski

Bewohnerin des Herz-Jesu-Hauses Kühr belegte erfolgreichen dritten Platz

Die Preisverleihung (v.l.n.r.): Gottfried Mayer, Jörg Schudmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGW, Marcus Didßen, stellvertretend für Katja Zschiegner, Gabriele Kowalski und Katrin Degenhardt, Moderatorin der Veranstaltung.BGW/Sascha Brandt

Niederfell. Gabriele Kowalski aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr freut sich über einen Kunstpreis für Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen. BGW und Paritätischer Bund Hessen suchten Wettbewerbsbeiträge zum Thema Weihnachten. Künstler aus ganz Deutschland beteiligten sich am Wettbewerb. Frau Kowalski gelang es, mit ihrem Bild „Weihnachtsengel“ die Jury zu überzeugen. Groß war die Freude über den mit 500 Euro dotierten dritten Platz. Zum Preis gehörte auch eine Reise nach Düsseldorf zur Messe Reha Care, wo die Preisverleihung stattfand. Frau Kowalski war sehr aufgeregt, besonders als sie auf die Bühne gerufen wurde. Sie erzählte: „Ich wollte eigentlich etwas sagen aber ich habe kein Wort rausbekommen. Ich hatte plötzlich Tränen in den Augen“. Frau Kowalski entdeckte erst spät ihr Talent. 2010 besuchte sie eine Ausstellung der Integrativen Kulturtage in Koblenz. Sie war begeistert von den Bildern unterschiedlichster Technik und der großen Wertschätzung, die den Künstlern entgegengebracht wurde. Noch am gleichen Abend meldete sie sich in der offenen Kunstwerkstatt des Herz-Jesu-Hauses an, die sie seitdem regelmäßig mit Freude besucht. Am liebsten malt sie mit Ölpastellkreiden, die sie gekonnt zu farbenfrohen Bildern zusammenstellt. Die offene Kunstwerkstatt des Herz-Jesu-Hauses öffnet einmal wöchentlich ihre Pforten und bietet fachkundige Beratung im Umgang mit Farben und Materialien. Menschen mit Behinderungen erhalten hier Unterstützung bei der Umsetzung ihrer eigenen Bildideen. Ausdrucksstarke Bilder aus der Kunstwerkstatt, sowie Werke aus den Integrativen Kulturtagen können noch bis Ende Oktober in einer Ausstellung in der Verbandsgemeindeverwaltung Koblenz bestaunt werden.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop
Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Die Preisverleihung (v.l.n.r.): Gottfried Mayer, Jörg Schudmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGW, Marcus Didßen, stellvertretend für Katja Zschiegner, Gabriele Kowalski und Katrin Degenhardt, Moderatorin der Veranstaltung.Foto: BGW/Sascha Brandt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Mitgliederversammlung

Remagen. Mitgliederversammlung beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Die Mitgliederversammlung des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. findet am Mittwoch, den 29.10.2025 um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5 in Remagen, statt. Ausführliche Informationen unter www.tierheim-remagen.de.

Weiterlesen

Wunschstern-Aktion 2025

Weil jedes Lächeln zählt!

Polch. Auch in diesem Jahr lassen liebe Menschen wieder Kinderaugen leuchten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter älterer Menschen: Die Wunschstern-Aktion der Helf-Angels geht in eine neue Runde! Kinder aus sozial benachteiligten Familien (bis 16 Jahre) und ältere Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen, die sich über ein kleines Geschenk freuen würden, können sich direkt bei Sonja Hickmann unter Tel.

Weiterlesen

Niederzissen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Um den vielfältigen Anforderungen im modernen Feuerwehrdienst gerecht zu werden, fand vom 23. August bis zum 20. September 2025 im Feuerwehrgerätehaus Niederzissen ein weiterer Lehrgang zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Gesundheit im Blick
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag
Hausmeister