Ein Blick in den Rittersaal.privat

Am 29.04.2015

Allgemeine Berichte

Kuratorium für Heimatforschung und -pflege Kobern-Gondorf

Ritter- und Burgengeschichte wird am Sonntag vorgestellt

Kobern-Gondorf. Das Kuratorium für Heimatforschung und -pflege Kobern-Gondorf bietet eine Führung im Rahmen der historischen und kulturellen Veranstaltungsreihe ein. Die Führung findet am Sonntag, 3. Mai, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Rittersaal im Ortsteil Kobern. Gerhard Straus möchte den Koberner Bürgern und Gästen die Ritter- und Burgengeschichte vorstellen.

Hierbei geht es um den Aufstieg und Fall der Koberner Ritter und ihrer Burgen. Über viele Jahre des frühen Mittelalters hinweg stellte sich das Koberner Rittergeschlecht als Ritter in den Dienst des deutschen Königs und Kaisers. Durch die Teilnahme am Kriegsdienst stiegen sie in den Adel auf und wurden „reichsunmittelbar“. Sie unterstanden ausschließlich dem König oder Kaiser. Als äußeres Zeichen ihrer hohen Würde der Reichsunmittelbarkeit trugen sie den Reichsadler im Wappenschild, was heute noch das Gemeindewappen ziert. Die Koberner Ritter waren freie rheinische Ritter.

Gerlach von Isenburg, der in das alte Koberner Rittergeschlecht gegen Ende des zwölften Jahrhunderts einheiratet, erwirbt dadurch die Herrschaft von Kobern. Er übernimmt die Oberburg aus dem Erbe seiner Koberner Frau. Er baut die Niederburg auf Resten einer alten Befestigung. Sie steht als Spornburg auf dem vorderen Teil des Felsrückens und gilt als wehrhaft und schwer einnehmbar.

Auch die Legende dieser alten Burg wird vorgestellt. Sie wird auch als eine römische Höhenburg im Moselgebiet genannt.

Es kommt zum Streit mit dem Trierer Erzbischof Johann I. Nach einer zweijährigen Fehde muss sich Gerlach dem Bischof unterwerfen. Die Grafen von Kobern werden fortan Vögte und Ritter des Kurfürsten.

Auch der Koberner Kreuzritter wird mit der Kreuzzuggeschichte vorgestellt. Der anschließende Besuch der Niederburg soll das mittelalterliche Leben auf einer Burg aufzeigen und ihre Wehrhaftigkeit eindrucksvoll demonstrieren.

Die Führung ist für Familien mit Kindern geeignet und dauert 2,5 Stunden. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Schulhof der Lennigstraße, auf dem Parkplatz in der Peterstraße oder an der Mosel. Anmeldungen unter Tel. (0 26 07) 10 55.

Ein Blick in den Rittersaal.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler