Leser-Kommentar
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Neueste Artikel-Kommentare
Politik
|
28.10.2025
Koblenzer Grüne: „Wir werden mehr und mehr zur Vor-Ort-Partei“
- Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
Allgemeine Berichte
|
30.10.2025
Zwischen Minderheitenerfahrung, Verantwortung und Vertrauen in den Rechtsstaat
- Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
Politik
|
31.10.2025
Aufbruchstimmung und manch „heiße Kartoffel“
- Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Weitere Artikel
Erinnerung an den Novemberpogrom 1938 am 9. November 2025 um 18 Uhr
„Frauchen, warum weinen Sie?“ - „Bitte kommen Sie herein und weinen Sie auch!“
Koblenz. In Deutschland wird derzeit an den Pogrom von 1938, bekannt als „Reichspogromnacht“, erinnert, und auch in Koblenz finden Gedenkveranstaltungen statt.
Weiterlesen
Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz
Tanzen erleben
Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.
Weiterlesen
2. Lützeler Geschichtsfest
200 Jahre Migration in Lützel
Lützel. Am 16. November 2025 lädt die Geschichts-AG von LützelAktiv e.V. zum zweiten Lützeler Geschichtsfest in die Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123, ein. Unter dem Motto „200 Jahre Migration in Lützel“ zeigt die AG Geschichte eine eindrucksvolle Ausstellung über Menschen, die zwischen 1814 und 1969 nach Lützel kamen – und den Stadtteil bis heute prägen.
Weiterlesen
Das bewegt die Region
