Allgemeine Berichte | 11.06.2013

Einbürgerungsfeier des Rhein-Sieg-Kreises

139 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger begrüßt

Auch Carla Freifrau von Boeselager (l.), hier mit Kreisdirektorin Annerose Heinze, erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft. Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Seit einigen Tagen gibt es im Rhein-Sieg-Kreis 139 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: 71 Frauen, 48 Männer sowie 20 Kinder und Jugendliche haben im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Kreisdirektorin Annerose Heinze und Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises, händigten ihnen in einem feierlichen Rahmen ihre Einbürgerungsurkunden aus. „Heute ist für Sie ein ganz besonderer Tag. Ich gratuliere Ihnen herzlich zur deutschen Staatsbürgerschaft, die für Sie – neben einer Reihe weiterer Rechte – auch mit dem aktiven und passiven Wahlrecht verbunden ist. Nutzen Sie die Chance, auf diese Weise aktiv mitzubestimmen und mitzugestalten, denn auch in Deutschland war das nicht immer selbstverständlich und ist es in vielen Ländern der Welt heute noch nicht“, sagte Kreisdirektorin Annerose Heinze im Rahmen der Feierstunde.

Auch Carla Freifrau von Boeselager ist nun deutsche Staatsbürgerin. Geboren wurde die 35-Jährige in Brasilien. 2004 kam sie erstmals nach Deutschland – in Berlin machte sie nicht nur einen Sprachkurs, sondern lernte dort auch ihren heutigen Ehemann, Peter Freiherr von Boeselager, kennen, mit dem sie auf Burg Heimerzheim in Swisttal lebt. Die Einbürgerung war Carla von Boeselager wichtig – sie lag ihr genauso am Herzen wie das Erlernen der deutschen Sprache, die sie inzwischen perfekt beherrscht.

Mit 39 Personen stammt der überwiegende Teil der Eingebürgerten aus der Türkei. Die anderen 100 Personen besaßen zuvor die Staatsangehörigkeit folgender Staaten: Afghanistan (1), Belgien (1), Bosnien und Herzegowina (3), Brasilien (1), China (2), Dominikanische Republik (2), Frankreich (4), Georgien (1), Griechenland (6), Großbritannien (1), Indien (1), Irak (1), Iran (10), Italien (1), Jamaika (1), Kasachstan (9), Kenia (1), Kirgisistan (2), Republik Kosovo (5), Kuba (1), Libyen (1), Marokko (5), Mazedonien (1), Mexiko (1), Pakistan (2), Philippinen (3), Polen (9), Portugal (1), Russland (6), Sri Lanka (1), Syrien (5), Thailand (2), Tunesien (3), Ukraine (2), Ungarn (1) und Usbekistan (3). 46 der insgesamt 139 Eingebürgerten sind bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren. Aktuell wohnen die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in folgenden Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises: 2 in Alfter, 6 in Bad Honnef, 14 in Bornheim, 3 in Eitorf, 12 in Hennef, 9 in Königswinter, 7 in Lohmar, 13 in Meckenheim, 1 in Much, 2 in Neunkirchen-Seelscheid, 14 in Niederkassel, 5 in Rheinbach, 3 in Ruppichteroth, 14 in Sankt Augustin, 25 in Siegburg, 4 in Swisttal und 5 in Wachtberg. Vor der Feierstunde gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde zum Abschluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.

Auch Carla Freifrau von Boeselager (l.), hier mit Kreisdirektorin Annerose Heinze, erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#