Allgemeine Berichte | 20.01.2015

Sportamt legt Bilanz vor

245.000 Euro für die Sportvereine im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Erreichte Zeiten, erzielte Weiten, übersprungene Höhen - Zahlen sind aus dem Sport nur schwer wegzudenken. Ob beim Wettkampf im kühlen Nass, dem Sprung von der Schanze oder dem Überwinden der nächsten Hochsprunglatte halten sie erreichte sportliche Leistungen präzise fest und ziehen so gleichzeitig Bilanz.

Eine etwas andere „sportliche Bilanz“ hat jetzt das Sportamt des Rhein-Sieg-Kreises vorgelegt: 252 Sportvereine konnten sich im vergangenen Jahr über Post aus dem Kreishaus freuen, die die Kasse klingeln ließ. Insgesamt 245.000 Euro nahm der Rhein-Sieg-Kreis in die Hand, um die Übungsarbeit der Vereine zu fördern. Ziel dieser „Investition“ in den Breitensport ist es, einen möglichst großen Kreis der Bevölkerung – insbesondere junge Menschen – nachhaltig zu unterstützen. „Der Breitensport braucht qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Durch unsere Zuschüsse können die Vereine geeignete Trainerinnen und Trainer ausbilden und einsetzen“, erläutert Rainer Land, Leiter des Kreissportamtes, und betont: „Das Geld kommt unmittelbar an der Basis des Sports an und ist daher sehr gut investiert!“

Damit eine Förderung überhaupt möglich ist, müssen die Vereine die Voraussetzungen des Landessportbundes (LSB) für eine Übungsleiterförderung erfüllen und auch einen entsprechenden Antrag beim LSB gestellt haben. In welcher Höhe dann schließlich ein Zuschuss des Rhein-Sieg-Kreises fließen kann, hängt von vielen Faktoren ab – der Vereinsgröße, der Anzahl der Übungsstunden und der Anzahl der eingesetzten Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Um die Jugendarbeit besonders zu fördern, fallen Vereinsmitglieder bis zu 26 Jahren beispielsweise besonders ins Gewicht. Natürlich müssen auch bestimmte Qualitätsstandards erfüllt sein. Rund 1.000 Euro gab es im vergangenen Jahr im Durchschnitt pro Verein, die Spannbreite allerdings ist groß: Sie reicht von weniger als hundert Euro bis zu mehreren tausend Euro für einen Verein. Übrigens: Die aktuelle Statistik des KreisSportBundes weist für den Rhein-Sieg-Kreis 570 Sportvereine mit insgesamt 149.828 Mitgliedern aus. Statistisch gesehen ist damit ein Viertel aller Einwohnerinnen und Einwohner Mitglied eines Sportvereins!

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte Jahreskonzert

„Magie der Stimmen – Pop- Sound und Musical-Träume“

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25