Termine | 18.06.2015

vhs Rheinbach informiert

330 Kurse und Veranstaltungen

Rheinbach. Druckfrisch liegt das neue Programmheft der vhs Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg vor. Unter www.vhs-rheinbach.de kann das komplette Kursangebot auch online eingesehen werden. Anmeldungen in der Geschäftsstelle sind ab sofort möglich. Rund 330 Kurse und Veranstaltungen in acht Fachbereichen warten auf interessierte Teilnehmer. Die Themenreihe „Gesellschaft im Wandel“ mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Digitalisierung“ geht weiter. Der Philosoph Richard David Precht wird am 24. September in der Rheinbacher Stadthalle seinen kritischen Blick auf die Digitalisierung der Gesellschaft werfen. Im Sprachenbereich laufen neue Intensivkurse an, Sprachkochkurse auf Italienisch und ein besonderes Kurzlernformat für Spanisch. Eine spezielle Themenreihe im Gesundheitsbereich behandelt alle Fragen rund um Diabetes.

Neu ist die kostenlose Sommeraktion „Qigong im Rheinbacher Stadtpark“ gemeinsam mit der Deutschen Qigong-Gesellschaft. Sie startet am 22. Juli. Vier Exkursionen in die Region beschäftigen sich mit dem „Jüdischen Leben im Rheinland“ aus historischer Sicht. Die interdisziplinäre Vortragsreihe zu Berührungspunkten in Musik, Literatur und Kunst befasst sich mit den vier Jahreszeiten und den vier Elementen sowie mit der Gotik. Im Bereich Beruf/Wirtschaft/IT/Kommunikation sind neue Angebote für den Berufseinstieg und das Arbeiten im Team zu finden. Kurse zu IT-Anwendungen sind weiter ausgebaut worden.

Die vhs bietet unter anderem Fahrten nach Bratislava, Krakau, Stockholm und Turin an und begleitet auch in die Region zur Tomburg oder zu den Erlöserkirchen der Eifel. Die Studienreisen werden durch weitere Angebote qualifiziert vor- und nachbereitet. Vorträge über Kommunikation, juristische, psychologische, gärtnerische, physikalische oder kunsthistorische Themen sowie Ausstellungs- und Konzertbesuche und ein reiches Sport-, Entspannungs- und Ernährungsangebot runden das Programm ab. Spezielle Themen besonders für junge Menschen sind in fast allen Fachbereichen zu finden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen