Schützenjugend des Bezirksverbandes Voreifel bei bundesweiter Sozialaktion
„72 Stunden - Uns schickt der Himmel“
Region. Unter dem Motto „72 Stunden - Uns schickt der Himmel“, startet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) erstmalig eine bundesweite Sozialaktion von Donnerstag, 13., bis Sonntag, 16. Juni. Die Schützenjugend des Bezirksverbandes Voreifel ist dabei.
Bislang haben sich bereits über 40 Teilnehmer angemeldet. Als Paten unterstützen die Bürgermeister Theo Hüffel (Wachtberg), Stefan Raetz (Rheinbach) und Bert Spilles (Meckenheim) die Aktion der Nachwuchsschützen.
Damit es für die Schüler und Jungschützen bis zuletzt spannend bleibt, wird die Gruppe ihre Projektaufgabe erst am Donnerstag, 13. Juni, um 17.02 Uhr, von Bezirksjungschützenmeister Hendrik Beer und seiner Stellvertreterin Katrin Merzenich erfahren. Die Aktion kann sozialer, ökologischer oder kultureller Art sein.
Spontanität, Improvisation und Kreativität sind nötig, um in „72 Stunden“ ein tolles Ergebnis auf die Beine stellen zu können.
Da das ganze Projekt ehrenamtlich durch das soziale Engagement und die Men-Power der Teilnehmer bewältigt wird, ist es natürlich umso wichtiger, den Schülern und Jungschützen vor Ort Unterstützung zukommen zu lassen. Dies kann beispielsweise durch Geldspenden, Verpflegungsspenden oder Materialspenden geschehen. Wer dies möchte, kann sich an Bezirksjungschützenmeister Hendrik Beer wenden ab 18 Uhr unter Tel. (0 22 26) 8 86 13 01, E-Mail: hendrik_beer@web.de.
Weitere Informationen über die bundesweite Aktion des BDKJ erhält man im Internet unter www.72stunden.de.
Im „Bund der Sankt Sebastianus Schutzenjugend (BdSJ) - Bezirksverband Voreifel“ sind die Jugendabteilungen der Schützenbruderschaften St. Hubertus Adendorf, St. Sebastianus Ersdorf-Altendorf, St. Hubertus Oberdrees, St. Sebastianus und Hubertus Rheinbach, St. Sebastianus Villip und St. Hubertus Wormersdorf zusammengeschlossen. Geleitet und vertreten wird die Bezirksjugend Voreifel durch den gewählten Bezirksjugendvorstand.
