Allgemeine Berichte | 29.04.2013

Multimediale Wanderausstellung im Kreishaus eröffnet

„Anders?- cool!“

Rhein-Sieg-Kreis. Anders sein ist ganz schön cool – das zeigt die multimediale Wanderausstellung mit dem knackigen Titel „anders?- cool!“ des Servicebüros der Jugendmigrationsdienste, die aktuell im Siegburger Kreishaus zu sehen ist.

Schirmherr Landrat Frithjof Kühn eröffnete sie gemeinsam mit Rainer Braun-Paffhausen und Kathrin Friedrich, die die Katholische Jugendagentur Bonn und die Heimstatt e.V. Bonn vertreten.

„Integration ist eine gesellschaftliche Aufgabe, der wir uns nicht verschließen dürfen. Im Gegenteil! Unabdingbar sind Respekt und Toleranz: Mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen treffen auch unterschiedliche Gewohnheiten, Traditionen und Geschichten aufeinander. Daher ist es wichtig, aufeinander zuzugehen, einander zuzuhören, durchaus auch einmal einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und Verständnis zu zeigen. ‚anders?- cool’ zeigt, wie das gelingen kann“, lobte Landrat Frithjof Kühn das Ausstellungskonzept.

Authentische Bilder und Texte, interaktive multimediale Elemente wie Wissensspiele und Kurzfilme - „anders?- cool!“ spiegelt Sorgen, Freuden und Hoffnungen zugewanderter Jugendlicher hautnah wider.

Außerdem zeigt die Ausstellung die Angebote der Jugendmigrationsdienste auf, die Jugendliche bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration unterstützen.

„anders?- cool!“ will Behörden und Einrichtungen für das Thema Jugendintegration sensibilisieren, Veränderungsprozesse anstoßen und den Dialog zwischen den Kulturen fördern. Die Ausstellung richtet sich daher nicht nur an Jugendliche ab 12 Jahren, sondern auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Jugend- und Bildungsarbeit sowie an engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Mit Flips, Toprocks, Powermoves und vielen weiteren coolen Tanzschritten war die Beat Brotherz Crew des Kulturcafés Siegburg bei der Ausstellungseröffnung dabei und sorgte für Schwung auf dem ungewohnten Parkett. Das Maskentheater aus Meckenheim präsentierte mit einer 6-köpfigen Crew das Theaterstück „Neue Heimat – Fremdes Land?“ Anschließend führte Eva Bloch vom Servicebüro der Jugendmigrationsdienste durch die Ausstellung.

Nach Anmeldung (integration@rhein-sieg-kreis.de) sind Führungen für Schulklassen und Gruppen möglich. Über den gesamten Ausstellungszeitraum gibt es außerdem ein abwechslungsreiches Begleitprogramm: Besuche der Moschee der Türkischen Gemeinde Siegburg, „Poetry Slam“, „Bewerbungstraining in Action“ u.v.m.

Organisiert wurden Ausstellung und Begleitprogramm von der Fachstelle Integration des Rhein-Sieg-Kreises und den Jugendmigrationsdiensten der Katholischen Jugendwerke Rhein-Sieg e.V. und der Heimstatt e.V. Bonn.

Detaillierte Informationen – auch zum umfangreichen Begleitprogramm - sind über das Integrationsportal des Rhein-Sieg-Kreises (www.integrationsportal-rhein-sieg-kreis.de) unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ und dem Stichwort „Veranstaltungen / Termine“ abrufbar. „anders?- cool!“ ist noch bis zum 2. Mai 2013 im Kreishaus zu sehen.

Die „Fachstelle Integration“ des Rhein-Sieg-Kreises

Von den rund 600.000 Menschen, die aktuell im Rhein-Sieg-Kreis leben, hat jede / jeder fünfte eine Zuwanderungsgeschichte. Durch die Optimierung der Koordination der Migrations- und Integrationsarbeit aller lokalen und überregionalen Akteure will die „Fachstelle Integration“ die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte fördern.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Image
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025