Allgemeine Berichte | 23.09.2015

Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

„Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege - Chance für Migranten“

Pressekonferenz der DRK-Schwesternschaft, des Bonner Vereins für Pflege- und Gesundheitsberufe und der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

Die Qualifizierung im Altenpflegebereich ist auch eine Chance für Migranten.privat

Bonn/Rhein-Sieg. Otilia Duran Gualdron liebt ältere Menschen und möchte gerne etwas Gutes für sie tun: „Um meine Ausbildung machen zu können absolviere ich zur Zeit einen kombinierten Kurs, der es mir ermöglicht zuerst einen Hauptschulabschluss und einen Basisqualifikation im Bereich der Pflege- und Hauswirtschaft zu absolvieren. Dann kann ich in die Ausbildung einsteigen.“ In Kolumbien hat die Alleinerziehende von zwei schulpflichtigen Kindern bereits über zehn Jahre als Verkäuferin gearbeitet. Duran: „Weil mein erlernter Beruf hier nicht anerkannt wurde und aufgrund meiner beruflichen Vorerfahrung, wollte ich mich direkt praktisch in einem Pflegeberuf erproben. Mir gefiel das Praktikum so gut, dass ich schnellstmöglich eine Ausbildung in diesem Bereich machen wollte.“

Oftmals sind die flexiblen Möglichkeiten zur Qualifizierung im Altenpflegebereich nicht bekannt. Eine Ausbildung in diesem Bereich kann auch für Personen, die nach einer mehrjährigen Familienphase eine berufliche Neuorientierung suchen oder für Menschen mit Migrationshintergrund, eine interessante Perspektive sein. So bestehen Betreuungsunterstützungen, Teilzeitausbildungsmöglichkeiten, verkürzte Ausbildungszeiten und daneben weitere Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg informierte deshalb gemeinsam mit der DRK Schwesternschaft Bonn, dem Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. sowie weiteren Institutionen in den Räumlichkeiten der Schwesternschaft die Öffentlichkeit über aktuelle Neuerungen und Entwicklungen in diesem Beruf.

An der Veranstaltung nahmen Annegret Petrich, Leiterin Freiwilligendienste und Ausbildung DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V., Edith Kühnle, Geschäftsführerin des Bonner Vereins für Pflege- und Gesundheitsberufe e. V., Carsten Weyand, Direktor der Kursana Villa Bonn/Villa Camphausen und Ursula Schubert-Sarellas, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg teil.

Die Qualifizierung im Altenpflegebereich ist auch eine Chance für Migranten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Black im Blick