Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Vorlesetag auch an der Swistbachschule

Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Foto: Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und emotionalen Entwicklung zu fördern, Lesebereitschaft und Lesefreude zu wecken, aber auch das Thema Sicherheit spielerisch zu vermitteln.

Unter Anleitung von Polizeihauptkommissar Joachim Güttes und Polizeihauptkommissar Marc Klein sowie mit Unterstützung der Grundschullehrerin Ellen Schroden und den Polizeibeamtinnen und -beamten aus verschiedenen Bereichen des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums in Heimerzheim wurde der Vorlesetag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Frau Schroden betonte die Bedeutung des Vorlesetages:

„Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die Voraussetzung für alle anderen Fächer ist. Solche Veranstaltungen machen den Kindern nicht nur Spaß, sondern fördern auch Neugier und Kreativität.“

Das Programm FBE:Fördern, Betreuen, Erziehen

Die Teilnahme am Vorlesetag fand im Rahmen des Ausbildungsprogramms FBE – Fördern, Betreuen, Erziehen statt. Dieses Programm ist Bestandteil der Polizeiausbildung und vermittelt jungen Polizeibeamten Schlüsselqualifikationen, die sie für ihre berufliche Zukunft benötigen.

Polizeimeisteranwärterin Viola Sarah Jaegers arbeitete gemeinsam mit den anderen Anwärterinnen und Anwärtern methodisch und didaktisch an vorbereiteten Rollenspielen. Bei diesen schlüpften die Kinder in die Rollen von Maus und Löwe: Die Kinder sollten überlegen, wie die Geschichte weitergeht, eigene Entscheidungen treffen und erklären, wie sie handeln würden. Auf diese Weise wurden die Kinder aktiv in die Handlung einbezogen, konnten kreativ agieren und ihre Meinung äußern – das machte die Geschichte besonders lebendig.

Der Vorlesetag war ein voller Erfolg. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages fand die Aktion bereits zum dritten Mal gemeinsam mit der Swistbachschule statt. Frau Schroden, Herr Güttes und Herr Klein sind sich einig: Diese erfolgreiche Kooperation soll unbedingt fortgeführt werden, da sie Kinder wie Polizeianwärterinnen und -anwärter gleichermaßen bereichert.

Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Foto: Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen