Politik | 25.02.2014

CDU Odendorf beklagt Gefahrensituation im Bereich der Bahntrasse in Odendorf

Bahn lehnt Gefahrenbeseitigung ab

Die Bahnstrecke in Odendorf, der natürliche Bewuchs wurde entfernt. privat

Odendorf. Der CDU Ortsverband Odendorf hat sowohl die Deutsche Bahn Netz AG als auch die Verwaltung der Gemeinde Swisttal über ein erhebliches Sicherheitsrisiko im Bereich der Bahntrasse entlang der Oststraße informiert. Im Rahmen von Sanierungsarbeiten und der Automatisierung des Schrankenbetriebes, war natürlicher Bewuchs entlang der Trasse großflächig entfernt worden. Dadurch wurde der Zugang zum Gleiskörper, der nur weinige Meter parallel neben der Oststraße entlangläuft, ungehindert möglich. Die CDU Odendorf sieht hier insbesondere für spielende Kinder ein ganz erhebliches Risiko für Leib und Leben.

Die Deutsche Bahn Netz AG stellt sich in einem Schreiben an die CDU Odendorf auf den Standpunkt, dass auch eine vielbefahrene Straße nicht durch einen Zaun zum Bürgersteig abzugrenzen sei, „weil Kinder im Spielbetrieb ohne Rücksicht auf den Verkehr auf die Straße und dabei Gefahr laufen, überfahren zu werden“. Die CDU Odendorf hält diesen Vergleich für unzulässig. Die ruhige Siedlungssituation im Bereich der „Alten Heerstraße“, auf der insbesondere junge Familien wohnen, die kaum befahrene Oststraße, die nur sporadische Durchfahrt eines Zuges sowie der breite Grünstreifen zwischen der Oststraße und dem Gleiskörper, erzeugen eine andere Gefahrenwahrnehmung, als eine vielbefahrene dreispurige Straße in einer Stadt.

„Wir sind erschrocken darüber, dass sich die Deutsche Bahn Netz AG in der Angelegenheit zudem auf Rechtsprechung beruft, die eine allgemeine Verpflichtung zur Einfriedung einer Bahnanlage, für die als besonders schutzwürdig anerkannten Kinder verneint“, zitiert CDU Ortsverbandsvorsitzende Brigitte Haselwanter. Zur raschen Lösung des Problems sei nun neben der Gemeinde Swisttal und der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Oliver Krauß eingeschaltet worden. Pressemitteilung

CDU Ortsverband Odendorf

Die Bahnstrecke in Odendorf, der natürliche Bewuchs wurde entfernt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Frische Ideen für Rheinbach“, so lautet die Überschrift des Wahlprogramms der Volt Ortsgruppe Rheinbach für die kommende Ratslegislatur 2025 - 2030. Doch das soll nicht nur ein Wahlkampfmotto bleiben, jetzt soll es um die Umsetzung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Titel
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r