Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises
Beratung in Familienzentren ausgebaut
Über 1.100 Neuanmeldungen - Arbeit der Erziehungs- und Familienberatungsstellen
Rhein-Sieg-Kreis. Warum sich nicht beraten lassen, wenn die 14-jährige Tochter sich nichts mehr sagen lässt oder der sechsjährige Sohn nach jedem Besuchswochenende beim Vater außer Rand und Band gerät? Die Hemmschwelle, Beratung in Anspruch zu nehmen, wenn es mit der Erziehung schwierig wird, ist für Eltern deutlich niedriger geworden. Das ist die Erfahrung der Fachkräfte in den vier Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, Eitorf, Rheinbach und Bornheim im vergangenen Jahr. „Wir haben Eltern den Zugang zu unseren Beratungsangeboten erleichtert“, fasst Volker Neuhaus, Abteilungsleiter der Erziehungs- und Familienberatung des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, die aktuelle Entwicklung zusammen. „Die präventiven Angebote, also Sprechstunden in den Familienzentren und Kindertagesstätten, sind im vergangenen Jahr weiter ausgebaut worden“, so Volker Neuhaus. Hier kann schnell und unbürokratisch ein Erziehungstipp gegeben oder ein erstes vertrauensvolles Gespräch stattfinden.
Nach wie vor hohe Teilnehmerzahlen haben die zahlreichen Vortrags- und Elterngesprächsabende. Eltern finden hier Orientierung oder praxisnahe Hilfestellung im oft schwierigen Erziehungsalltag, bei Fragen der kindlichen Entwicklung oder des familiären Zusammenlebens. „Das Thema Pubertät oder der videounterstützte Vortrag ’Wege aus der Brüllfalle‘ sind dabei echte Renner“, nennt Volker Neuhaus einige Beispiele. Auf großes Interesse stießen in 2014 auch die Gesprächsabende für Väter, in denen diese sich über den Spagat zwischen neuen Erwartungen an ihre Vaterrolle und den beruflichen Anforderungen austauschen konnten.
Schwerpunkt der Arbeit in 2014 bildete freilich die intensive Einzelberatung. Diese wird oft ergänzt um spezielle Gruppenangebote für Kinder, zum Beispiel, wenn die Eltern sich trennen, bei eskalierenden Konflikten oder vielschichtigen Problemen. 1.100 Eltern meldeten sich 2014 neu an. 1.600 Familien insgesamt wurden von den 19 Fachkräften in Siegburg, Eitorf, Rheinbach und Bornheim in 2014 begleitet. Wenn Eltern, Kinder oder Jugendliche Hilfe brauchen, dann soll das möglichst zeitnah passieren. Von daher ist es ein Ziel der Beratungsstellen, die Wartezeiten kurz zu halten. Im Durchschnitt bekamen 90 Prozent der 1.100 der neu angemeldeten Eltern innerhalb von zwei Wochen einen ersten Gesprächstermin. Häufig mussten die Beraterinnen und Berater sofort reagieren, weil sich ein Jugendlicher oder eine Familie in einer akuten Krise befand.
Familiendynamik im Wandel
Ein Fazit, auch für die Arbeit in 2014, kann Maria Buchholz-Engels, Leiterin der Psychologischen Beratungsdienste des Rhein-Sieg-Kreises, für die wichtige Aufgabe der Erziehungs- und Familienberatungsstellen ziehen: „Das Zusammenleben in Familien verändert sich gerade sehr. Frühere und längere Betreuung in Kindertagesstätten, Schulen und offenen Ganztagsschulen bedeutet für Eltern oft weniger gemeinsame Zeit mit ihren Kindern. Die familiären Beziehungen und die Kooperation mit den professionellen Erzieherinnen und Erziehern müssen gut gelingen, damit die Kinder von den vielfältigen Betreuungsangeboten profitieren können.“
Die Beratung und Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in den Institutionen zu verstärken und gleichzeitig Eltern bei der Bewältigung von familiären Herausforderungen oder Krisen zu begleiten, ist das zentrale Anliegen der Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises auch in 2015.
Die Arbeit an den vier Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Rhein-Sieg-Kreises unterliegt der Schweigepflicht, beruht auf Freiwilligkeit, alle Beratungs- und Hilfsangebote sind kostenfrei. Informationen: www.rhein-sieg-kreis.de, die Rubriken Bürgerservice, Servicebereiche, Jugend anklicken.
Standorte und Kontakt
Erziehungs- und Familienberatung, Mühlenstraße 49, Siegburg, Tel. (0 22 41) 13 27 10, Fax. (0 22 41) 13 34 48, E-Mail: eb.siegburg@rhein-sieg-kreis.de; Erziehungs- und Familienberatung, Brückenstraße 25, Eitorf, Tel. (0 22 43) 9 22 00, Fax. (0 22 43) 92 20 50, E-Mail: eb.eitorf@rhein-sieg-kreis.de; Erziehungs- und Familienberatung, Aachener Straße 16, Rheinbach, Tel. (0 22 26) 92 78 56 60, Fax. (0 22 26) 92 78 56 62, E-Mail: eb.rheinbach@rhein-sieg-kreis.de; Erziehungs- und Familienberatung, Brunnenallee 31, Bornheim-Roisdorf, Tel. (0 22 22) 92 79 80 0, Fax. (0 22 22) 92 79 80 18, E-Mail: eb.bornheim@rhein-sieg-kreis.de.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
