Allgemeine Berichte | 10.01.2015

Jahresbericht 2014 des Rhein-Sieg-Kreises

Bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum weiterhin nachgefragt

Investoren für Bau von 120 Wohnungen gewonnen - 16 Appartments gefördert

Rhein-Sieg-Kreis. Wie in den Jahren zuvor stand auch in 2014 der immer größer werdende Bedarf an bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum im Fokus. Auch wenn das derzeit niedrige Zinsniveau Investitionen begünstigt, so profitiert der geförderte Wohnraum wegen der Mietbegrenzung hiervon nur bedingt. Umso erfreulicher ist, dass es gelungen ist, Investoren für den Bau von 120 Wohnungen zu gewinnen, die vorrangig Haushalten mit niedrigem Einkommen zur Verfügung stehen. Außerdem wurden 16 Appartements für Menschen mit Behinderungen innerhalb von Wohnheimen gefördert. Das teilt das Amt für Wohnungsbauförderung des Rhein-Sieg-Kreises mit. Unter anderem war die Anmietung von öffentlich gefördertem Wohnraum im vergangenen Jahr gefragt. Um in den Genuss einer „geförderten“ Wohnung zu kommen, ist ein Wohnberechtigungsschein von Nöten. Allein für Haushalte in den im Zuständigkeitsbereich des Rhein-Sieg-Kreises liegenden Gemeinden wurden in 2014 insgesamt 438 solcher Bescheinigungen ausgestellt.

Von der Fördermöglichkeit für selbst genutztes Wohneigentum wurde ebenfalls Gebrauch gemacht. Trotz der veränderten Förderbedingungen für selbst genutztes Wohneigentum wurden für nahezu alle vorliegenden Anträge Förderzusagen erteilt. Auch wer in früheren Jahren gefördert wurde, profitiert von den günstigen Zinskonditionen der NRW.Bank, solange das Familieneinkommen gewisse Grenzen nicht übersteigt. So konnten im vergangenen Jahr 115 Zinssenkungsbescheinigungen erteilt werden. Nähere Informationen zu den Möglichkeiten einer Förderung durch zinsgünstige Darlehen der NRW.Bank erhalten Interessierte sowohl für Mietwohnungen als auch für selbst genutztes Wohneigentum bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Wohnungsbauförderung, Tel. (0 22 41) 13 32 19 oder im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de/wohnraumfoerderung/ in der Rubrik Anliegen mit dem Stichwort „Wohnung“. Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig