Politik | 22.02.2013

Bisheriges Niveau halten

CDU und Grüne wollen den Fahrtkostenzuschuss für Menschen mit Behinderungen (Fahrdienst) erhöhen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Sprecher im Ausschuss für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen (BehA) Peter Feilen (CDU) und Reiner Albrecht (Grüne) haben für ihre Fraktionen beantragt, den Ansatz für den Fahrtkostenzuschuss für Menschen mit Behinderungen (Fahrdienst) für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 von 220.000 Euro jeweils um 50.000 Euro auf 270.000 Euro zu erhöhen. Damit kann das bisherige Niveau dieser für viele Menschen im Rhein-Sieg-Kreis sehr wichtigen Leistung weiter erhalten bleiben.

Peter Feilen (CDU) erläutert zu diesem Antrag: „Die Anzahl der schwerbehinderten Menschen in unserem Kreis hat sich in den letzten Jahren (von 2008 bis Ende 2011) von 19.956 auf über 23.000 erhöht. Die demografische Entwicklung lässt hier eine weitere deutliche Steigerung erwarten. Schon 2012 ist der Haushaltsansatz überschritten worden. Wollen wir das bisherige Niveau halten, ist es notwendig, den Haushaltsansatz zu erhöhen.“

Reiner Albrecht (Grüne) ergänzt: „Viele Menschen mit Behinderungen können am Alltag nur dank dieses Fahrdienstes teilnehmen. Der Fahrdienst leistet hier hervorragende Dienste und gehört mittlerweile zum Alltag dieser Menschen. Wir wollen daher das bisherige Angebot sichern. Für die Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen ist es unabdingbar, den Menschen, denen eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch ihre Behinderung verwehrt ist, dies zu ermöglichen.“

Pressemitteilung der

Kreistagsfraktionen von

CDU und Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Pelllets
Imagewerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig