Politik | 30.08.2015

FDP Rhein-Sieg zur aktuellen Flüchtlingssituation

Bund muss Verantwortung und Kosten übernehmen

Aktuelle positive Stimmung im Rhein-Sieg-Kreis muss gewahrt werden

Siegburg. Der FDP Kreisverband Rhein-Sieg hat sich auf seiner gestrigen erweiterten Kreisvorstandssitzung mit den Orts- und Fraktionsvorsitzenden mit der Flüchtlingsproblematik im Kreis beschäftigt. Wie der Kreisvorsitzende Jürgen Peter mitteilte, wurde eine große Übereinstimmung in der Einschätzung der Lage erreicht.

Der Kreisverband sieht den Bund in der Verpflichtung, die Kosten für die Asylverfahren und die Unterbringung vollständig zu übernehmen. „Der Bund hat die Zuständigkeit für die Asylverfahren. Weder die Länder noch die Kommunen dürfen weiterhin über Gebühr belastet werden“, so der Kreisvorsitzende Jürgen Peter. Gleichzeitig ist auf Regierungsebene die Politik gefordert, Antworten auf die drängenden Fragen aus Verwaltung und Bürgerschaft zu geben. Derzeit scheinen Handeln und Wirken derer dort eher hilflos und unkoordiniert. „Ein politisches Ziel im Umgang mit der Flüchtlingsproblematik ist nicht erkennbar. Insbesondere auf europäischer Ebene, beispielsweise bei der Frage der Anerkennung der Westbalkanländer als sichere Länder oder der Zuweisung von Flüchtlingskontingenten auf die Nationalstaaten, herrscht politische Blockade.“

Zukunft birgt große Risiken

Die Kommunen ihrerseits stellten Unterkünfte, Betreuungspersonal und Zugang zu Gesundheits- und Bildungsangeboten. Damit stoßen die Kommunen zurzeit an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Das treffe besonders für die Unterbringung von unbegleiteten Kindern und Jugendlichen zu, die durch die nötige Heimunterbringung besondere Probleme auslösten. Die unter den jetzigen finanziellen Bedingungen zu verabschiedenden Haushalte der Kommunen für das Jahr 2016 seien mit so großen Risiken behaftet, dass eine ordnungsgemäße Planung nicht möglich sei. Deswegen sei Eile geboten, um die Kostenfrage zwischen Bund, Ländern und Kommunen zu klären.

Der FDP Kreisverband Rhein-Sieg zeigte sich sehr erfreut über das ehrenamtliche Engagement der Bürger und die positive Stimmung, die im Rhein-Sieg-Kreis den Flüchtlingen entgegen gebracht würde. Dazu erklärte der Kreisvorsitzende Jürgen Peter: „Wir müssen alles tun, damit die Stimmung in unserem Kreis weiterhin so positiv bleibt, und dürfen nicht zulassen, dass durch übermäßige Einschränkungen und völlig unzureichende Planung von Bund und Land die Stimmung kippt.“ Pressemitteilung

FDP Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region