Politik | 04.06.2013

Rhein-Sieg-Kreis

Deutliche Abweichungen

Ergebnisse vom Zensus 2011 des Rhein-Sieg-Kreises liegen vor

Rhein-Sieg-Kreis. Fast zwei Jahre ist es her, dass im Rhein-Sieg-Kreis rund 86.000 Personen zu ihren persönlichen Daten befragt wurden. Seit heute liegen die Ergebnisse vor. Ziel des Zensus ist es, einerseits die amtlichen Einwohnerzahlen zu ermitteln, andererseits aber auch wichtige Strukturdaten darüber zu erhalten, wie die Menschen leben, wohnen und arbeiten.

Am Stichtag für den Zensus lebten im Rhein-Sieg-Kreis insgesamt 578.252 Menschen, das sind 21.166 Einwohner oder 3,5 Prozent weniger, als es bisher die amtliche Statistik ausgewiesen hatte. Dennoch ist der Rhein-Sieg-Kreis nach wie vor der, nach Recklinghausen, zweitgrößter Landkreis in Deutschland.

In Nordrhein-Westfalen lebten zum Stichtag rund 300.000 und in ganz Deutschland 1,55 Millionen Menschen weniger als bisher angenommen.

Unter den 19 kreisangehörigen Städten und Gemeinden weisen mit Ausnahme von Alfter alle Kommunen mehr oder weniger deutliche Abweichungen nach unten von den bisher amtlich vermeldeten Einwohnerzahlen ab. Prozentual betrifft das am stärksten Windeck (-6,9 Prozent), Much (-5,5 Prozent), Lohmar (-5,3 Prozent) und Bornheim (-4,8 Prozent), in absoluten Einwohnerzahlen, haben vor allem Troisdorf (-3.096), Bornheim (-2.328) und Sankt Augustin (-1.813) eine geringere Bevölkerung als bisher gedacht.

„Wie in drei Viertel aller Städte und Gemeinden weichen auch im Rhein-Sieg-Kreis die Zensus-Zahlen von den bisher angenommenen Zahlen ab“, sagt Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler. „In den nächsten Tagen und Wochen werden wir prüfen, welche Auswirkungen die Ergebnisse im Einzelnen auf den Kreis haben werden und welche Schlüsse zu ziehen sind.“

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld