Allgemeine Berichte | 06.05.2014

Angelfreunde Swisttal starten in die neue Saison

Die Aufforstung des Teichgeländes hat begonnen

Bei den Erwachsenen erzielte Maik Lübke das beste Fangergebnis und erhielt einen Pokal.privat

Buschhoven. Die Angelfreunde Swisttal trafen sich zu ihrem ersten Gemeinschaftsfischen in diesem Jahr. Das diesjährige Anfischen wurde infolge des Anwachsens der Jugendabteilung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen getrennt durchgeführt, sodass den Junganglern, die sich bereits am Samstag um 7.30 Uhr trafen, immer auch erwachsene Ratgeber und Helfer zur Seite standen. Sechs Jugendliche wetteiferten um den besten Fang, den schließlich Max Böhnert für sich verbuchen konnte. Stolz hält er den, vom Vorsitzenden Kolja Kreder überreichten Pokal im Kreise seiner Mitstreiter in Händen.

20 erwachsenen Petri-Jünger starteten in gewohnter Manier am Sonntagmorgen und trotzten tapfer den Regenschauern. Nach der Pause um 10 Uhr besserte sich das Wetter, und es blieb bis zum Ende der Veranstaltung gegen 12.20 Uhr trocken. Die meisten zeigten sich auch mit ihrem Fang zufrieden, nur wenige gingen leer aus. Der Pokal für das beste Fangergebnis konnte diesmal dem neuen Mitglied Maik Lübke mit dem Glückwunsch des Vorsitzenden und einem lautstarken, dreifachen „Petri Heil“ der übrigen Teilnehmer überreicht werden.

Bereits lange vor dem ersten Gemeinschaftsfischen hatten arbeitsfreudige Angelfreunde unter der Leitung des Geländewarts mit dem Aufforsten des Teichgeländes begonnen. So wurden straßenseitig 30 Hainbuchen und burgseitig 20 Ebereschen gepflanzt, damit in einigen Jahren das Bild des Teichgeländes wieder verschönert und ökologisch aufgewertet wird. Nach dem verbindlichen Pflanzplan werden aber auch zwischen den Pappelstümpfen Linden gepflanzt, die mit der Zeit in der Lage sein werden, die frühere Schattenfunktion der Pappeln zu übernehmen. Schon im Jahr vor der Fällung der Pappeln wurden zahlreiche Hainbuchen und Haselnusssträucher gesetzt. Auf der Seite zur Pützgasse hin wird in den nächsten Jahren eine ca. 200 m lange Hecke aus heimischen Gehölzen entstehen.

Die Angelfreunde freuen sich schon jetzt auf die nächste Gemeinschaftsveranstaltung, den sogenannten Familientag, der alternativ zur Wanderung an Christi Himmelfahrt durchgeführt wird.

Max Böhnert verbuchte den besten Fang und erhielt stolz seinen Pokal aus den Händen von Kolja Kreder.

Max Böhnert verbuchte den besten Fang und erhielt stolz seinen Pokal aus den Händen von Kolja Kreder.

Bei den Erwachsenen erzielte Maik Lübke das beste Fangergebnis und erhielt einen Pokal.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Turnhalle der Glasfachschule fand am 27. Oktober 2025 die Spendenübergabe von Trudi und Karl-Heinz Joisten an die Kinder- und Jugendgarde der GRO-RHEI-KA Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.V. statt. Das Ehepaar überreichte eine großzügige Spende, die der Förderung der Nachwuchsarbeit zugutekommt.

Weiterlesen

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag