Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg informiert
„Die bunte Welt der kreativen Berufe“
Bonn. Zeichnen, Werken, Gestalten: Die Ausbildungsmöglichkeiten in kreativen Berufen sind vielfältig. Mehr zu diesem Thema gibt’s im aktuellen Berufswahlmagazin 04/2014 der Bundesagentur für Arbeit. Gute Zukunftsperspektiven bietet ein Beruf im Handwerk. Dabei ist neben handwerklichem Geschick auch Kreativität gefragt: Bei einem Bummel durch den Handwerkerhof werden einige Berufe und deren Aufgaben im Magazin kurz vorgestellt. Zu Wort meldet sich die angehende Musiklehrerin Hannah, deren Beruf nicht nur Musikalität, sondern auch ein Gespür für Menschen erfordert. Interesse für Programme und Websites wird neben dem zeichnerischen Talent von Christian und Manon verlangt. Beide machen eine schulische Ausbildung zum/zur Grafik-Designer/in und berichten darüber im Berufswahlmagazin, das zudem Checklisten, Reportagen und viele weitere Infos zum Schwerpunktthema bietet.
Das planet-beruf.de-Berufswahlmagazin ist Teil der Medienkombination „planet-beruf.de – Mein Start in die Ausbildung“. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Besuchern und rund 32 Millionen Seitenzugriffen jährlich das Portal www.planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Portals stehen das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum und das interaktive Bewerbungstraining. Zur Medienkombination gehören zudem weitere Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. Gegen Gebühr können die Hefte auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, telefonisch unter (09 11) 12 03 10 15 oder per E-Mail an bestellung@ba-bestellservice.de.
Berufe in Uniform
Experten von Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei NRW und Hauptzollamt Köln geben interessierten Jugendlichen am Donnerstag, 4. Dezember 2014, von 11 bis 15 Uhr im Konferenzraum (9. Etage) der Agentur für Arbeit Bonn, Villemombler Straße 101, in Einzelgesprächen Tipps und Informationen zu Ausbildungen, Zugangsvoraussetzungen und Auswahlverfahren ihrer beruflichen Bildungswege. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vom Bonner Hauptbahnhof aus erreichen Besucherinnen und Besucher die Agentur für Arbeit mit der Buslinie 605.
Pressemitteilung
Agentur für Arbeit Bonn
