Allgemeine Berichte | 07.01.2016

80 Rettungs- oder Notfallpunkte im Stadtgebiet Rheinbach

Einsatzort wird direkt und zügig erreicht

Rheinbach. Im Stadtgebiet Rheinbach wurden nun 80 sogenannte Rettungs- oder Notfallpunkte ausgewiesen. Diese dienen der eindeutigen Standortangabe in einem Notfall. Wer den Notruf 112 wählt, kann mit der Angabe der Notfallpunkt-Nummer eindeutig seinen Standort angeben. Die dann alarmierten Rettungsdienstfahrzeuge erhalten den Einsatzort auf das Navigationsgerät und können den Notfallpunkt direkt und zügig ohne größere Suche anfahren. Die Notfallpunkte sind zum größeren Teil im Wald und liegen dort in Abständen von 600 bis 800 Metern.

Bei einem Waldarbeitsunfall war es bisher nur mit erheblicher Zeitverzögerung möglich, den Rettungsdienst zur Unfallstelle zu lotsen. Im Staatsforst wurden deshalb schon vor einigen Jahren sogenannte Lotsenpunkte mit den Rettungsleitstellen abgestimmt. Diese lagen aber außerhalb des Waldes an eindeutigen Kreuzungen oder Waldeinfahrten. Hier musste sich dann ein Waldarbeiter mit dem Rettungsdienst treffen und diesen anschließend zur Unfallstelle im Wald lotsen. Neben erheblicher Zeitverzögerung bedeutete dies auch, dass der Verletzte verlassen werden musste, um Hilfe zu holen.

Im Wald Beschäftigte haben nun bei der Arbeit Rettungskarten in der Tasche und können Hilfe vom Unfallort beispielsweise wie folgt alarmieren: „Mein Kollege hat sich ins Bein gesägt. Wir sind im Wald bei Rheinbach etwa 200 Meter westlich des Notfallpunkts 07-102.“ Ebenso waren bisher Erholung Suchende mit Verletzungen oder internistischen Problemen kaum in der Lage, ihren Standort im Wald genau anzugeben.

Auch der Feuerwehr helfen die Notfallpunkte. Vielfach benötigt der Rettungsdienst im unwegsamen Gelände Hilfe bei der Rettung von Verletzen. Die Punkte dienen so als Treffpunkte, beispielsweise bei Feuerwehreinsätzen im Wald. Zudem wurden im freien Feld zwischen den Rheinbacher Ortsteilen Notfallpunkte ausgewiesen. Hierbei lag der Schwerpunkt auf Schulwegrouten und auf beliebten Spazierwegen.

Neben markanten Kreuzungen und Parkplätzen wurden Notfallpunkte vielfach an Grill- oder Schutzhütten, Gewässern und Steinbrüchen ausgewiesen. Die neuen Rettungspunkte werden auch in der neuen regionalen Wanderkarte markiert, die der Eifel- und Heimatverein Rheinbach derzeit erstellt. Wer vielfach im gleichen Gebiet spazieren geht, dem wird empfohlen, sich „seine“ Rettungspunkte zu notieren und mitzuführen. So kann er leichter und gezielter Hilfe für sich oder andere rufen.Pressemitteilung

der Stadt Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Swisttal. Der neu gestaltete Wasserbereich des Spielplatzes Peter-Esser-Platz wurde offiziell an die Öffentlichkeit übergeben. Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschusses für Heimat und Kulturpflege Heimerzheim e.V. (OHK) als Bauherrin, und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner eröffneten den Spielplatz am Dienstag, 14. Oktober 2025.

Weiterlesen

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin finden im November donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Vorlesepaten präsentieren spannende Geschichten und bieten besondere Aktionen:

Weiterlesen

Rheinbach. Das Oktoberfest des NCR erwies sich in diesem Jahr als großer Erfolg. Eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern genoss die ausgelassene Stimmung in traditioneller Atmosphäre mit Haxe, Brezel und Leberkäse, während frisch gezapftes Festbier in Strömen floss. Der stellvertretende Bürgermeister Markus Pütz eröffnete das Fest offiziell, indem er gemeinsam mit den Bürgermeisterkandidaten und Ehrensenatorin Kerstin Klier den traditionellen Fassbieranstich vollzog.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein des KSG Andernach e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Andernach. Am Montag, 10. November 2025, findet um 18 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde und Förderer des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums Andernach e.V. statt. Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das KSG Andernach, Salentinstraße 1b, Raum 125.

Weiterlesen

Pro-Mendig e.V.

Ausflug nach Hammerstein

Mendig. Der Ausflug zum Weingut Zwick in Hammerstein bei Zwiebelkuchen und Federweißer war ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer. Der Weingutsbesitzer berichtete über die Weinlese und ermöglichte uns eine Besichtigung der Kelteranlage Am 22. Oktober 2025, ab 11 findet der nächste Seniorenmittagstisch mit Bewegungsstunde im Pfarrheim Niedermendig, Hans-Böckler-Straße 12A statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)