Allgemeine Berichte | 16.04.2013

Europa-Arbeit des Rhein-Sieg-Kreises

Engagement über die Grenzen hinaus

Rhein-Sieg-Kreis. Für sein kommunales Europa-Engagement ist der Rhein-Sieg-Kreis als „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“ von der Landesregierung NRW ausgezeichnet worden. Der stellvertretende Landrat Rolf Bausch nahm heute die Auszeichnung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Staatssekretär Dr. Marc Eumann bei einem Festakt in Düsseldorf entgegen. Begleitet wurde der stellvertretende Landrat Rolf Bausch von den Kreistagsabgeordneten und Mitgliedern des Arbeitskreises Europa, Michael Donix (CDU), Michaela Balansky (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) und Harald Eichner (SPD) sowie der Europabeauftragten des Rhein-Sieg-Kreises, Brigitte Böker. „Die Förderung der europäischen Integration durch Information der Bürgerinnen und Bürger ist ein Leitgedanke der Europa-Arbeit des Kreises. Diese Auszeichnung ist deshalb eine Bestätigung für unsere aktive kommunale Europa-Arbeit“, freut sich Landrat Frithjof Kühn über die Ehrung. „ Gerade angesichts der Zweifel, die durch die Finanzkrise am Sinn der europäischen Einheit entstehen könnten, ist es umso wichtiger, die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren und klar zu machen, dass es für Deutschland nur einen Weg gibt, nämlich den der europäischen Einheit!“ Seit Jahren ist der Rhein-Sieg-Kreis unter anderem in verschiedenen europapolitischen Gremien der kommunalen Spitzenverbände vertreten und bringt mit zahlreichen Aktionen auch Kindern und Jugendlichen das Thema „Europa“ näher. Dieses vielfältige Engagement überzeugte die Jury, sodass der Rhein-Sieg-Kreis zu den 25 erstmalig ausgezeichneten Städten und Kreisen zählt. Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn und der Landesregierung zusammen. Die von der Landesregierung entwickelte Auszeichnung soll engagierten Städten und Kreisen die Möglichkeit geben, dies nach außen zu dokumentieren. Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#