Politik | 04.02.2015

Uta Gräfin Strachwitz wird vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. geehrt

Friedensglocke für eine Institution

Langjähriges Engagement für Erhaltung von Kriegsgräbern wurde hervorgehoben

Uta Gräfin Strachwitz (Mitte) mit Regierungspräsidentin Gisela Walsken und Landrat Sebastian Schuster.Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Rhein-Sieg-Kreis. „Sie sind eine Institution!“ Mit diesen Worten hob die Vorsitzende des Bezirksverbands Köln-Aachen, Regierungspräsidentin Gisela Walsken, den unermüdlichen Einsatz ihrer langjährigen Stellvertreterin, Vizelandrätin a.D. Uta Gräfin Strachwitz, anlässlich ihrer Auszeichnung mit der Friedensglocke des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hervor. Landrat Sebastian Schuster schloss sich dem herzlichen Glückwunsch im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes gerne an. „Gräfin Strachwitz war immer mit großem Engagement für den Volksbund tätig und hat so deutlich gemacht, wie wichtig die Erhaltung der Kriegsgräber für unsere Gesellschaft ist – sie ist nämlich Erinnerung und Mahnung zugleich“, so Landrat Schuster.

Aus diesem Grund zeichnete der Vorsitzende des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Justizminister Thomas Kutschaty, Gräfin Strachwitz mit der Friedensglocke des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. aus, die Ihr von Regierungspräsidentin Walsken diese Woche in Köln überreicht wurde.

Als langjährige stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Rhein-Sieg in war Gräfin Strachwitz in Vertretung des Landrates mit der Durchführung der Auftaktveranstaltung bei den jährlichen Haus- und Straßensammlungen auf dem Siegburger Markplatz, bei der Ehrung verdienter ehrenamtlicher Mitarbeiter und langjähriger Mitglieder im Kreishaus und – nicht zuletzt – bei der Durchführung der zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf der Kriegsgräberstätte Königswinter-Ittenbach für den Volksbund tätig. Darüber hinaus hat Gräfin Strachwitz den Bezirksverband Köln-Aachen als langjährige stellvertretende Vorsitzende viele Jahre in Vertretung der vorsitzenden Regierungspräsidenten Jürgen Roters, Hans-Peter Lindlar und Gisela Walsken mit großem Einsatz im Landesvorstand vertreten.

Uta Gräfin Strachwitz (Mitte) mit Regierungspräsidentin Gisela Walsken und Landrat Sebastian Schuster. Foto: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Gesucht wird eine ZMF
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick