Politik | 14.10.2015

Bonn-Berlin-Debatte

Gemeinsamer Schulterschluss dringend notwendig

RheinSieg-Kreis. Aus dem Herbsturlaub zurück meldet sich in der aktuell entfachten Diskussion um einen Komplettumzug der Bundesministerien nach Berlin, Bonns DGB-Chef Ingo Degenhardt zu Wort. „Ganz so ohne Vorwarnung kommt die Debatte um einen Umzug aller Ministerien nicht - nur der Zeitpunkt ist überraschend, bei den momentanen Herausforderungen in der aktuellen Flüchtlingssituation, die ein ganzes Land miteinander zu stemmen hat“, sagte Ingo Degenhardt. Aus Sicht des Gewerkschafters war es nur eine Frage der Zeit, bis diese seit Jahren immer wieder aufkommende Forderung derart an Fahrt aufnimmt, dass es nun endgültig zu einem gemeinsamen regionalen Schulterschluss kommen muss. Degenhardt: „Jetzt kommt es auf eine gemeinsame, einheitliche und klare Positionierung an. Wir müssen mit einer Stimme sprechen.“ Experten gehen davon aus, dass durch einen Komplettumzug bis zu 30.000 Arbeitsplätze in der Region gefährdet sein können.

Bereits im Sommer, als die Gründung einer Arbeitskommission im Bundesbauministerium zur Beurteilung der Aufgabenteilung zwischen den beiden Regierungssitzen an Rhein und Spree bekannt wurde, hat der DGB Bonn/Rhein-Sieg dringend einen regionalen Konsens in der Bonn-Berlin-Debatte gefordert. Neben anderen Akteuren hat sich auch der DGB immer für die Einhaltung des Berlin/Bonn-Gesetzes ausgesprochen und sich stets für die Interessen der Beschäftigten und ihrer Familien stark gemacht. „Die ständige Ungewissheit um den Arbeitsplatz und den Arbeitsort sind für die Beschäftigten und ihre Familien eine große Belastung. Der Bund als Arbeitgeber hat seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber eine Verantwortung und eine Fürsorgepflicht“, sagte Degenhardt. Die Zeit der vielen Einzelappelle scheint endgültig vorbei zu sein. Was Bonn und das Umland nun braucht ist ein großes regionales Bündnis aus Politik, Kommunalverwaltung, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften.

Pressemitteilung

DGB

Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#