Allgemeine Berichte | 18.06.2013

In 72 Stunden Großes bewegen - Die Sozialaktion des BDKJ

Himmel op d’r Ääd

Pfadfinderin Annika vom DPSG-Stamm Greifen baute mit ihrer Gruppe viele Nistkästen und Insektenhotels. BDKJ Diözesanverband Köln/Sebastian Sehr

Region. Himmlische Hilfe im Erzbistum Köln und ganz Deutschland: Bei der bislang größten Jugendsozialaktion Deutschlands „Uns schickt der Himmel“ haben 175.000 Kinder und Jugendliche an 4.000 Orten in Deutschland die Welt ein Stück besser gemacht.

„Was passiert, wenn Engagement, Fantasie und der Glaube an die gemeinsame Sache zusammen kommen, das haben uns tausende Jugendliche in den vergangenen drei Tagen eindrucksvoll gezeigt“, so BDKJ-Präses Dirk Bingener. „Unsere Erwartungen an die Aktion wurden bei Weitem übertroffen. Die jungen Leute haben gezeigt, wozu sie im Einsatz für andere Menschen im Stande sind. Sie dürfen zu Recht stolz auf das Geschaffte sein.“

Die 72-Stunden-Aktion hat erstmalig bundesweit stattgefunden und so viele Ehrenamtliche mobilisieren können wie nie zuvor. Allein im Erzbistum Köln haben sich 230 Aktionsgruppen mit rund 7.500 Aktiven engagiert. Die meisten Gruppen kamen aus den katholischen Jugendverbänden, von Messdiener- und anderen katholischen Jugendgruppen. Aber auch Jugendorganisationen der Parteien, evangelische und ökumenische Projekte und Karnevals- und Sportvereine beteiligten sich.

„Alle Gruppen haben Großes geleistet. Besonders beeindruckt hat mich das Engagement von Jugendlichen für Menschen am Rande der Gesellschaft. So hat in Bonn eine Aktionsgruppe ein Dinner für sechzig Wohnungslose ausgerichtet. Einige Gruppen haben sich bemüht, Übergangswohnheime wohnlicher und freundlicher zu gestalten und sind mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch gekommen“, erzählt BDKJ-Diözesanvorsitzende Annika Triller.

Auch Schirmherr Generalvikar Dr. Stefan Heße, zeigte sich beeindruckt vom großen Engagement der Kinder und Jugendlichen. „Durch all das Tun im Rahmen der 72-Stunden-Aktion wird ein Stück Gottes in dieser Welt sichtbar“, fasste er die Verbindung zwischen Glaube und Jugendverbandsarbeit zusammen. Heße besuchte die Katholische junge Gemeinde (KjG) an St. Rochus bei ihrem Projekt an einer Grundschule in Köln-Ossendorf. Dort wurde ein Naturklassenzimmer für Schülerinnen und Schüler erbaut. Bereits am Montag kann die erste Klasse bei Frischluft und Sonnenschein die neue Lernumgebung genießen.

Viele Politikerinnen und Politiker haben die Aktion begleitet. In Nordrhein-Westfalen hatte der BDKJ gewettet, dass die Landtagspräsidentin Carina Gödecke es nicht schafft, dass mindestens 72 Mitglieder des Landtags Aktionen vor Ort besuchen und ein „Beweisfoto“ schicken. Tobias Agreiter, BDKJ-Vorsitzender im Erzbistum Köln und NRW, freut sich sogar, dass der BDKJ die Wette verloren hat: „Das Interesse der Landtagsabgeordneten war überwältigend. Über 80 Landtagsabgeordnete haben Aktionen vor Ort besucht und waren begeistert, was junge Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler alles schaffen können.“

Weitere Pressebilder, Videos, Infos unter http://www2.72stunden.de/ueberuns/dv/koeln/presse.html

Pfadfinderin Annika vom DPSG-Stamm Greifen baute mit ihrer Gruppe viele Nistkästen und Insektenhotels. Foto: BDKJ Diözesanverband Köln/Sebastian Sehr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25