Allgemeine Berichte | 12.11.2015

Klasse2000-Zertifikat für die GGS am Burgweiher in Swisttal-Buschhoven

Hohe Auszeichnung für die Schule

Auch die Schüler sind stolz über die Auszeichnung ihrer Schule. privat

Buschhoven. Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Schule am Burgweiher in Swisttal-Buschhoven nun schon seit über 12 Jahren am Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt zum wiederholten Mal mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet.

Die Schule am Burgweiher nimmt jedes Schuljahr mit allen Klassen an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil, bei dem die Kinder mit der Symbolfigur KLARO erforschen, was sie selbst tun können, um sich wohlzufühlen.

Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von Klasse 1 bis 4. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen.Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen und auch bei Gruppendruck „Nein“ sagen zu können.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Schulleiterin Heike Schwabenbauer. „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren, und das im Rahmen unseres Projekts ‚Kinder stärken‘ einen wichtigen Baustein bildet.“

Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Schule mehrere Voraussetzungen erfüllen, z.B.: mindestens 75 Prozent aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil, Klasse2000 ist im Schulprofil verankert, Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle.

Klasse2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Die Schule am Burgweiher ist dankbar ffür die großzügige Unterstützung.

Mit 200 Euro pro Klasse und Schuljahr ermöglichen die Paten den Schülern, bei dem Unterrichtsprogramm mitzumachen.

Die Schule am Burgweiher ist nun eine von derzeit 690 Schulen in Deutschland, denen das Zertifikat verliehen wurde. Insgesamt nehmen über 3.300 Schulen an Klasse2000 teil.

Auch die Schüler sind stolz über die Auszeichnung ihrer Schule. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Turnhalle der Glasfachschule fand am 27. Oktober 2025 die Spendenübergabe von Trudi und Karl-Heinz Joisten an die Kinder- und Jugendgarde der GRO-RHEI-KA Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.V. statt. Das Ehepaar überreichte eine großzügige Spende, die der Förderung der Nachwuchsarbeit zugutekommt.

Weiterlesen

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler