Politik | 02.04.2015

Jetzt für den Inklusionspreis des Landes NRW bewerben

Inklusion realisieren

Rhein-Sieg-Kreis. Wenn jeder Mensch – egal ob mit oder ohne Behinderung - in allen Lebensbereichen und Lebensphasen selbstständig, selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann, dann ist Inklusion gelungen. Um die Inklusion im Alltag weiter voranzubringen, sucht das Land NRW jetzt erfolgreiche Beispiele für eine praktische Umsetzung und hat dafür erstmals den „Inklusionspreis NRW“ ausgelobt. Um die mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich Vereine, Initiativen und Co. bewerben, die das gelungene inklusive Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebenssituationen und Lebensphasen fördern. Gesucht sind Praxisbeispiele, die das Bewusstsein für Inklusion schärfen und zur Nachahmung anregen. Prämiert werden Projekte in den Bereichen „Arbeit und Qualifizierung“, „Zugänglichkeit, Barrierefreiheit, Mobilität und Wohnen“, „Selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung“, „Freizeit, Kultur und Sport“ sowie „Schulische und außerschulische Bildung und Erziehung“. Außerdem gibt es einen Hauptpreis zum Thema „Stärkung der Partizipation und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen“. „Damit Inklusion in allen unseren Lebensbereichen Realität wird, müssen immer noch zahlreiche Barrieren beseitigt werden. Am besten gelingt das mit gelungenen Praxisbeispielen“, wirbt Kreissozialdezernent Hermann Allroggen für den Inklusionspreis. Stephan Liermann, Leiter des Kreissozialamtes, ergänzt: „Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es viele Initiativen, die eine prima Werbung für gelebte Inklusion sind. Ich würde mich freuen, wenn sie sich um die Auszeichnung bewerben würden und mit ein bisschen Glück ihre erfolgreichen Projekte aus dem Rhein-Sieg-Kreis in die Region tragen könnten.“ Der „Inklusionspreis NRW“ ist ein Element des Aktionsplans „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“, mit dem die Landesregierung auch eine neue Kultur inklusiven Denkens und Handelns unterstützen will. Bewerbungen sind ab sofort möglich, die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2015. Weitere Informationen rund um den Inklusionspreis gibt es unter www.lebenmitbehinderungen.nrw.de oder per Mail an Inklusionspreis@mais.nrw.de.

Pressemitteilung

Landrat Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region