Politik | 18.06.2013

Junge Liberale Rhein-Sieg

JuLis neu aufgestellt für den Wahlkampf

Der neu gewählte Vorstand stellt sich vor. privat

Region. Kürzlich fanden sich die Jungen Liberalen Rhein-Sieg zum jährlichen Kreiskongress zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen.

Hierbei wurde Dr. Christina Trück, molekulare Medizinerin, in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt, ebenso wie Kassenwart Markus Linnartz, Germanist, sowie der für das Internet zuständige Informatiker Christoph Briese und Sebastian Siegel als Schriftführer. Als neue Mitglieder wurden der 15-jährige Schüler Moritz Gillmair als stellv. Vorsitzender für Organisation und Tobias Köhler, Abiturient aus Meckenheim, als stellv. Vorsitzender für Presse und Programmatik in den Vorstand gewählt.

Gemeinsam hoffen sie, die Arbeit des letzten Jahres, die mit vielen Infoständen und einer Bildungsfahrt nach Kalkar äußerst erfolgreich verlief, genau so produktiv fortzusetzen.

Der FDP Kreisvorsitzende Jürgen Peter freute sich über die gute Stimmung und wünscht dem neu gewählten Vorstand alles Gute für die kommenden Aufgaben.

„Nun sind wir gut aufgestellt für den Wahlkampf, in dem wir uns nach Kräften für unsere FDP ins Zeug legen werden“ , freut sich Dr. Trück, die nun ihre dritte Amtszeit als Vorsitzende antritt. Mit dieser Erfahrung und dem Elan der neuen Vorstandsmitglieder hoffen die JuLis Rhein-Sieg auf ein weiteres Jahr voller Einsatz und Spaß am politischen Engagement.

Pressemitteilung der

Jungen Liberalen Rhein-Sieg

Der neu gewählte Vorstand stellt sich vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht